Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
15

Blast the Past

D, 2024–

Blast the Past
Looksfilm/arte/MDR/rbb
  • 15 Fans
  • Serienwertung0 51879noch keine Wertungeigene: –
05

Ziviler Ungehorsam

Folgeninhalt
Ist ziviler Ungehorsam erlaubt, um auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen? Stärkt er Gerechtigkeit und Demokratie, wie Beispiele der englischen Suffragetten oder Mahatma Gandhis zeigen? Oder handelt es sich letztlich nicht auch um einen Rechtsbruch, der - wenn es schlecht läuft - mehr Empörung als Unterstützung in der Bevölkerung hervorruft?
(arte)
Länge: ca. 17 min.
Folge "Ziviler Ungehorsam" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
  • ARTEde
    Deutsch
Bildergalerie
  • Bild: © Looksfilm
  • Ziviler Ungehorsam ist eine kontroverse Form des Protests: Für die einen ist er ein öffentlicher Akt, der zur Stärkung der Demokratie beiträgt. Für die anderen verursacht er Schaden und Chaos.
    Ziviler Ungehorsam ist eine kontroverse Form des Protests: Für die einen ist er ein öffentlicher Akt, der zur Stärkung der Demokratie beiträgt. Für die anderen verursacht er Schaden und Chaos.
    Bild: © MDR
  • Die Suffragettenbewegung, angeführt von Emmeline Pankhurst, erkämpfte durch zivilen Ungehorsam das Frauenwahlrecht in Großbritannien. Für Mahatma Gandhi war ziviler Ungehorsam ein Ausdruck moralischer Überlegenheit gegenüber einem ungerechten System.
    Die Suffragettenbewegung, angeführt von Emmeline Pankhurst, erkämpfte durch zivilen Ungehorsam das Frauenwahlrecht in Großbritannien. Für Mahatma Gandhi war ziviler Ungehorsam ein Ausdruck moralischer Überlegenheit gegenüber einem ungerechten System.
    Bild: © Looksfilm
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 11.01.2025, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 19.12.2024 (arte.tv)
TV-Termine