Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
15

Blast the Past

D, 2024–

Blast the Past
Looksfilm/arte/MDR/rbb
  • 15 Fans
  • Serienwertung0 51879noch keine Wertungeigene: –

Blast the Past Episodenliste

bisher 10 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Christliche Mission und Macht
    arte.tv, 08.01.2025
    Die christliche Missionsarbeit hat Menschen in Ländern des "globalen Südens" Zugang zu Bildung und humanitärer Hilfe ermöglicht - so ein häufiges Argument ihrer Befürworter. Missionsarbeit war aber auch rechte Hand des Kolonialismus und zwang den missionierten Ländern christlich-europäische Werte ...
  • 2.02Auto für alle?
    arte.tv, 08.01.2025
    Ein eigenes Auto ist für viele Menschen noch heute ein wichtiges Statussymbol - und gerade im ländlichen Raum oft ein Muss. Aber kann das Auto sein historisches Versprechen von Freiheit, Fortschritt und Wohlstand heute noch einlösen? Oder verstärkt es bestehende Ungerechtigkeiten und hat angesichts ...
  • 3.03Atomkraft - Ja, bitte?!
    arte.tv, 09.01.2025
    Ist Atomkraft eine nachhaltige Antwort auf die Energiekrise oder ein riskantes Nebenprodukt des Glaubens, technologische Lösungen könnten alle Probleme bewältigen? Während sie einst für Fortschritt und Unabhängigkeit stand, warnten Kritiker bereits früh vor Gefahren wie Atommüll, nuklearen Unfällen ...
  • 4.04Zoo - Tierschutz oder Quälerei?
    arte.tv, 19.12.2024
    Stehen Zoos vor allem für Tier- und Artenschutz, Bildung und Erholung? Dieses Bild wird seit dem 19. Jahrhundert propagiert. Für Kritiker waren Tierparks aber stets auch eine Machtdemonstration gegenüber kolonialisierten Ländern, mit sogenannten "Völkerschauen" als schlimmsten Auswüchsen – und dem ...
  • 5.05Ziviler Ungehorsam
    arte.tv, 19.12.2024
    Ist ziviler Ungehorsam erlaubt, um auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen? Stärkt er Gerechtigkeit und Demokratie, wie Beispiele der englischen Suffragetten oder Mahatma Gandhis zeigen? Oder handelt es sich letztlich nicht auch um einen Rechtsbruch, der - wenn es schlecht läuft - ...
  • 6.06Kolonialismus - Das Erbe des Algerienkrieges
    arte.tv, 20.12.2024
    Die Beziehungen zwischen Frankreich und seiner einstigen Kolonie Algerien sind bis heute durch die Kolonialzeit und den Unabhängigkeitskrieg belastet - wer trägt die Verantwortung dafür? Frankreich weigere sich, so eine Haltung, zu seiner Verantwortung zu stehen. Auf der anderen Seite gibt es ...
  • 7.07Wer braucht Mode?
    arte.tv, 19.12.2024
    Bunt, verführerisch, oder eher praktisch: Mode ist Ausdruck unserer Identität, steht aber auch seit jeher in der Kritik. Für die einen ist sie ein Raum, in dem sich Kreativität und Diversität entfalten können. Für andere ist sie Spiegel des Kapitalismus, verstärkt gefährliche Körperbilder und führt ...
  • 8.08Ist Pazifismus naiv?
    arte.tv, 19.12.2024
    Ist Pazifismus die einzig sinnvolle Antwort auf eine Welt voller Kriege und Konflikte, oder eine unrealistische Utopie? Während Pazifismus für eine Vision steht, in der Diplomatie und gewaltfreier Widerstand nachhaltigen Frieden schaffen, argumentieren Kritiker, dass Kriege in manchen Fällen ...
  • 9.09Wie politisch darf Sport sein?
    arte.tv, 20.12.2024
    Die Olympischen Spiele gelten als unpolitischer Ort der Völkerverständigung und des freundschaftlichen Wettkampfs. Aber nicht selten werden internationale Sportveranstaltungen für politische Zwecke instrumentalisiert und von Machtfragen und Sponsoring überschattet ...
  • 10.10Globale Landwirtschaft - Hilfe gegen Hunger?
    arte.tv, 20.12.2024
    Können ein freier Markt und die Globalisierung der Landwirtschaft sicherstellen, dass alle Menschen ausreichend Nahrung erhalten? Technologische Innovationen und internationale Forschung könnten die Erträge steigern. Kritiker hingegen behaupten, dass es dabei vor allem um die Maximierung von ...