Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
527

Nachtcafé

D, 1987–

Nachtcafé
SWR/Tom Oettle/Baschi Bender
Serienticker
  • Platz 402527 Fans
  • Serienwertung5 143504.75von 12 Stimmeneigene: –
1091

Vom Gefühl, unsichtbar zu sein

Folgeninhalt
Die meisten Menschen wollen gesehen und geschätzt werden, aber viele werden bereits als Kind nicht beachtet oder später in der Partnerschaft nicht wahrgenommen. Andere erleben im Alter, dass sie übersehen werden. Doch es gibt auch Menschen, die gute Gründe haben, unsichtbar zu bleiben. Wie erleben es Menschen, nicht gesehen zu werden? Und wie schafft man es, aus der Unsichtbarkeit herauszutreten?
(SWR)
Länge: ca. 90 min.
Folge "Vom Gefühl, unsichtbar zu sein" anschauen
kompakte Ansicht
  • swr
    Deutsch
Bildergalerie
  • SÜDWESTRUNDFUNK Nachtcafé - Die SWR Talkshow - Gäste bei Michael Steinbrecher jeweils freitags um 22:00 Uhr im SWR Fernsehen.
    SÜDWESTRUNDFUNK Nachtcafé - Die SWR Talkshow - Gäste bei Michael Steinbrecher jeweils freitags um 22:00 Uhr im SWR Fernsehen.
    Bild: © SWR/Tom Oettle
  • SÜDWESTRUNDFUNK Nachtcafé - Die SWR Talkshow - Gäste bei Michael Steinbrecher jeweils freitags um 22:00 Uhr im SWR Fernsehen. Michael Steinbrecher
    SÜDWESTRUNDFUNK Nachtcafé - Die SWR Talkshow - Gäste bei Michael Steinbrecher jeweils freitags um 22:00 Uhr im SWR Fernsehen. Michael Steinbrecher
    Bild: © SWR/Tom Oettle
  • Michael Steinbrecher j
    Michael Steinbrecher j
    Bild: © SWR/Tom Oettle / SWR-Pressestelle/Fotoredaktion
Episodenkommentare
  • Simmi63 schrieb am 24.01.2025, 22.51 Uhr:
    Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin eine begeisterte Nachtcafefan, allerdings bin ich fassungslos, dass man Kriminellen, wie Frau Pöttrich eine Plattform gibt, die noch begeistert aus der Spionagezeit für die DDR erzählt und als ehemalige BRD Bürgerinn,  vorsätzlich die Demokratie verraten hat.Das ist für alle ehemaligen Bürger, der damaligen DDR und den politischen Gefangenen in den Gefängnissen der DDR, ein Fausthieb ins Gesicht. Solche Menschen sind verantwortlich für die unmenschliche Diktatur in der damaligen DDR und schuldig für viele Verbrechen, die in und außerhalb der DDR, stattfanden.Sie hätte für viele Jahre im Gefängnis sitzen müssen. 
    Sie sind sich offensichtlich nicht im Klaren, dass es in diesem öffentlichen Rahmen, Menschen gibt, die sich an dieser Charakterlosigkeit und Falschheit orientieren. 
    Mit freundlichen Grüßen
    Simone Siegel
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 24.01.2025, SWR
TV-Termine