Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
93

Was gibt es Neues?

A, 2004–

Was gibt es Neues?
Serienticker
  • Platz 221793 Fans
  • Serienwertung5 132004.64von 11 Stimmeneigene: –
688

Folge 688

Folgeninhalt
Die vielfältige Welt der Tiere, Pflanzen, Pilze und sogar Mikroben ist das heutige Sendungsthema. Es geht um die Natur des Jahres 2025 und ihre vielfältigen Vertreter. Fünf ganz besonders schöne Ergebnisse der Natur versuchen heute wieder im Auftrag von Oliver Baier die absurdesten Fragen zu lösen. Alex Kristan, Eva Maria Marold, Severin Gröbner, Caroline Athanasiadis und Viktor Gernot schaukeln sich auf der Suche nach der "Kamelgesellschaft" richtig hoch und trällern auch fröhlich, als sie gefragt werden, warum der Gesang des Sumpfrohrsängers für Vogelkundler so interessant ist. Die Promifrage stellt in dieser Woche der Gewinner der Vier-Schanzen-Tournee Daniel Tschofenig. Er möchte von unserem Rateteam wissen, woher die Landungstechnik "Kacherl" ihren Namen hat.
(ORF)
Länge: ca. 40 min.
Folge "Folge 688" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 26.07., 02:00 Uhr
    3sat
    Sa 26.07., 02:00–02:40 Uhr
Bildergalerie
  • Alex Kristan, Eva Maria Marold, Severin Groebner, Caroline Athanasiadis, Viktor Gernot.
    Alex Kristan, Eva Maria Marold, Severin Groebner, Caroline Athanasiadis, Viktor Gernot.
    Bild: © ORF/Günther Pichlkostner
  • Alex Kristan, Eva Maria Marold.
    Alex Kristan, Eva Maria Marold.
    Bild: © ORF/Günther Pichlkostner
  • Oliver Baier.
    Oliver Baier.
    Bild: © ORF/Günther Pichlkostner
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 25.07.2025, 3sat
TV-Premiere: Fr, 21.02.2025, ORF 1 (Österreich)
TV-Termine