Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
65

Dok 1

A, 2014–

Dok 1
ORF
  • 65 Fans
  • Serienwertung0 31619noch keine Wertungeigene: –

1 Tag ohne Ausländer:innen

Folgeninhalt
Rund viereinhalb Millionen Menschen arbeiten derzeit in Österreich. Jeder Fünfte davon hat keinen österreichischen Pass. In dieser Dok 1 schickt Hanno Settele diese Gruppe für genau einen Tag fiktiv auf Urlaub. Was würde an diesem "Tag ohne Ausländer:innen" in Österreich passieren? Was wären die Konsequenzen? Gäbe es überhaupt welche? Settele startet seine Reise durch ein fiktives Österreich ohne Ausländer:innen in Wien. Hier leben und arbeiten zahlenmäßig die meisten Menschen ohne österreichische Staatsbürgerschaft. Sein Ziel ist das Skigebiet Obertauern in Salzburg. Auf diesen 315 Kilometern erfährt er am eigenen Leib, was es hieße, wenn jede fünfte Arbeitskraft für nur einen Tag aus unserem Leben verschwinden würde - die Ausländer:innen eben. Kein Benzin an der Tankstelle. Kein Putenschinken-Semmerl an der Feinkost. Und im Hotel bekommt Settele am Ende seiner Reise statt eines perfekt hergerichteten Zimmers einfach einen Stapel frischer Bettwäsche in die Hand gedrückt. Selbst ist der Mann. Eines von vielen Beispielen, die in dieser Dok 1 auf humorvolle, aber auch eindringliche Weise gezeigt werden. Günstige Arbeitskräfte aus dem Ausland sind und bleiben ein wesentlicher Baustein unseres Wohlstands. Sie machen oft jene Arbeit, die Herr und Frau Österreicher nicht oder nicht mehr machen wollen. Und das manchmal zu Löhnen, für die sonst niemand mehr arbeiten würde.
(ORF)
Folge "1 Tag ohne Ausländer:innen" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Jan Ekmark ist bei Fischer Sports für das globale Marketing zuständig. Er weiß wie seine skandinavischen Landsleute ticken und welche Art von Ski sie kaufen. Menschen wie er sind für ein Unternehmen wie Fischer nicht mehr weg zu denken.
    Jan Ekmark ist bei Fischer Sports für das globale Marketing zuständig. Er weiß wie seine skandinavischen Landsleute ticken und welche Art von Ski sie kaufen. Menschen wie er sind für ein Unternehmen wie Fischer nicht mehr weg zu denken.
    Bild: © Neulandfilm / ORF
  • Johannes Kopf, Vorstand des AMS in Österreich, kennt den Arbeitsmarkt in Österreich in- und auswendig. Ohne ausländische Arbeitskräfte würde es in Skigebieten keine durchgehend warme Küche geben, Skikurse hätten nicht genügend Plätze etc., sagt er.
    Johannes Kopf, Vorstand des AMS in Österreich, kennt den Arbeitsmarkt in Österreich in- und auswendig. Ohne ausländische Arbeitskräfte würde es in Skigebieten keine durchgehend warme Küche geben, Skikurse hätten nicht genügend Plätze etc., sagt er.
    Bild: © Neulandfilm / ORF
  • Hanno Settele neben einem Stapel aus nicht ausgelieferten Paketen. Für einen Tag sind alle ausländischen Arbeitskräfte verschwunden und somit auch die fleißigen Lieferant:innen, die unsere Pakete normalerweise zustellen. „Selbstbedienung“ ist angesagt.
    Hanno Settele neben einem Stapel aus nicht ausgelieferten Paketen. Für einen Tag sind alle ausländischen Arbeitskräfte verschwunden und somit auch die fleißigen Lieferant:innen, die unsere Pakete normalerweise zustellen. „Selbstbedienung“ ist angesagt.
    Bild: © Neulandfilm / ORF
Episodenkommentare
  • hfrmobile schrieb am 14.03.2025, 22.11 Uhr:
    Also auch nur ein Systemling der sich Gender-Ideologie-Sprache verpflichtet. ORF sollte sich schämen!
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Mi, 26.02.2025, ORF 1 (Österreich)
TV-Termine