Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
14

Terra Mater Wissen

A, 2024–

Terra Mater Wissen
Sebastian Marko/ServusTV
  • 14 Fans
  • Serienwertung0 49802noch keine Wertungeigene: –
28

Brennende Lösung - Wie Feuer den Neusiedler See retten kann

Folgeninhalt
SOS am Neusiedler See: Der Schilfgürtel erstickt unter seiner eigenen Biomasse! Alte Halme bilden undurchdringliche Matten, blockieren neues Wachstum und setzen beim Verrotten klimaschädliches Methan frei. Die Rettung kommt überraschend: Feuer! Ein Forschungsteam um Ornithologe Dvorak und Schilfschneider Fiedler entdeckt, dass kontrollierte Brandrodung dem Ökosystem neue Kraft gibt. Erste Tests zeigen: Wo es brennt, kehrt die Artenvielfalt zurück. Manchmal braucht die Natur eben einen heißen Neustart! // In den steirischen Alpen testen Gipfelstürmer der anderen Art: Das Wiener Start-up Solocean lässt Solarpanels schwimmen lernen! Auf 1.300 Metern Höhe sollen "Solar-Floater" auf einem Bergsee installiert werden - eine sonnige Revolution für die Wintersportbranche. Während unten Skifahrer ihre Schwünge ziehen, sollen oben die schwimmenden Kraftwerke Schneekanonen und Lifte mit Ökostrom versorgen. Nun muss sich zeigen, ob die solaren Schwimmer dem alpinen Extremwetter trotzen können! // Orcas als maritime Rebellen? In der Straße von Gibraltar treiben Schwertwale ein mysteriöses Spiel mit Segelbooten - sie knabbern an Rudern und bringen sogar Schiffe zum Kentern! Dr. Renaud de Stephanis und sein Unterwasser-Paparazzo Sebastian Lang sind den schwarzweißen Säugern auf der Spur. Mit Hightech-Gadgets wie Satellitenortung und Spezialkameras wollen sie herausfinden: Handelt es sich um aggressive Attacken oder übermütigen Zeitvertreib? Eine Krimi auf hoher See mit den intellektuellen Schwergewichten der Meere! // Außerdem: Warum essen wir an Fasching Krapfen? Wie sammeln kanadische Inuit im Frühling Muscheln? Wie halten sich Pinguine in der Arktis warm? Warum verkleiden sich Tierpfleger als Panda? Und: Woher kommt die Redewendung "Die Katze aus dem Sack lassen"?
(ServusTV)
Länge: ca. 47 min.
Folge "Brennende Lösung - Wie Feuer den Neusiedler See retten kann" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Karine Bovagnet bei der Restaurierung eines Bildes während ServusTVs "TM Wissen" im Albertina, Wien, Österreich am 10.12.2024.
    Karine Bovagnet bei der Restaurierung eines Bildes während ServusTVs "TM Wissen" im Albertina, Wien, Österreich am 10.12.2024.
    Bild: © Servus TV / Corinna Melecha / Terra Mater Studios / Terra Mater Studios GmbH
  • Landschaftsbild eines Ufers am Neusiedlersee
    Landschaftsbild eines Ufers am Neusiedlersee
    Bild: © ServusTV / Getty Images
  • Portrait eines gähnenden Schwarzbärs
    Portrait eines gähnenden Schwarzbärs
    Bild: © ServusTV / Getty Images
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Mi, 05.03.2025, ServusTV (Österreich)
TV-Termine