Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Quoten: ESC 2025 Finale holt über neun Millionen Zuschauer, beste Reichweite seit 2016

Der
Für überdimensionale Quoten sorgte der ESC erwartungsgemäß beim jungen Publikum. 3,77 Millionen 14- bis 49-Jährige bescherten dem Ersten 60,0 Prozent Marktanteil. Hinzu kamen weitere 4,2 Prozent, die die Show in One verfolgt haben. Bei den 14- bis 29-Jährigen lag der Marktanteil gar bei 78,8 Prozent und durchschnittlich 1,203 Millionen Zuschauern (Das Erste + One). Gefragt war bereits die von Barbara Schöneberger moderierte Countdown-Show um 20.15 Uhr, die von 5,27 Millionen Zuschauern und 41,3 Prozent des jungen Publikums (Das Erste + One) gesehen wurde. Für die ESC-Aftershow blieben ab 1.10 Uhr noch knapp über drei Millionen Menschen dran (Das Erste + One). 56 Prozent in der jungen Zielgruppe wurden zu dieser späten Stunde noch erreicht.
Stefan Raab übernimmt die Verantwortung für Platzierung und Quotenerfolg
Das Geschwister-Duo Abor & Tynna, das für Deutschland antrat, landete mit seinem Song "Baller" auf dem 15. Platz und zieht als Fazit: Wir haben wahnsinnig gern teilgenommen, es war der Spaß unseres Lebens!
Abor & Tynna gegenüber habe ich einen riesigen Respekt für das, was sie in den letzten Wochen abgerissen haben! Auch wenn sie nicht in die Top Ten gekommen sind, glaube ich, dass ihre Karriere jetzt richtig losgeht - die Abrufe ihres Songs sprechen eine klare Sprache. Genauso, wie ich die Verantwortung für den Quotenerfolg bei der ARD und bei RTL beim Vorentscheid übernehme, übernehme ich auch die Verantwortung für das Ergebnis beim ESC-Finale. Das ESC-Finale ist die einzige Fernsehshow, deren Erfolg nicht an der Quote gemessen wird, sondern an der Platzierung. Und die Platzierung war leider nicht so gut, wie wir es erhofft hatten.
Weiterhin offen bleibt, ob Stefan Raab auch im kommenden Jahr an der Suche des deutschen ESC-Acts beteiligt sein wird. Zur diesjährigen Kooperation zieht ARD-Programmdirektorin Christine Strobl jedenfalls ein positives Fazit: Der ESC 2025 war mehr als ein Wettbewerb - er war ein verbindender Moment. Mit einer kreativen Allianz aus Stefan Raab, RTL und der ARD ist es gelungen, neue Zielgruppen zu erreichen und dem ESC in Deutschland neue Relevanz und Strahlkraft zu verleihen - mit einem starken Auftritt von Abor & Tynna. Mein tief empfundener Dank gilt dem NDR, der den ESC federführend über viele Jahre mit Leidenschaft, Kreativität und Verlässlichkeit weiterentwickelt hat. Dass er diesen Staffelstab nun vertrauensvoll an den SWR übergibt, ist ein besonderes Zeichen für unseren Zusammenhalt in der ARD und eröffnet neue Perspektiven - damit hat der ESC für uns nicht nur eine große Gegenwart, sondern auch eine glanzvolle Zukunft.
Blick auf die restlichen Quoten
Stärkster Verfolger des ESC war die ZDF-Geheimwaffe
Sämtliche Privatsender spielten am Samstagabend nur eine unbedeutende Rolle. RTL zeigte einen mehrstündigen Zusammenschnitt namens
auch interessant
Leserkommentare
Marcus Cyron schrieb am 18.05.2025, 15.08 Uhr:
Humor, Selbstironie und Mut gewinnen den ESC. Nichts davon hatte Deutschland (mal wieder), deshalb ist die Platzierung für den unmotivierten, schlechten Beitrag sogar noch deutlich oberhalb der Erwartung.
Ricco Rebholz schrieb am 18.05.2025, 14.45 Uhr:
Mega tolle Show - war in Basel
Live dabei - ein unvergessliches Ereignis des LebensFettus Maximus schrieb am 18.05.2025, 14.25 Uhr:
Glückwunsch an die ersten drei. Deutscher Beitrag überraschend mittig. Störend die dümmlichen Sympathisanten verbrecherischer Terroristen, die ihre albernen Stofffetzen wedelten...
Marcus Cyron schrieb am 18.05.2025, 15.06 Uhr:
Laß doch bitte deinen Antisemitismus woanders.
Plumpaquatsch schrieb via tvforen.de am 18.05.2025, 14.02 Uhr:
--------------------------
"Und die Platzierung war leider nicht so gut, wie wir es erhofft hatten."Weiterhin offen bleibt, ob Stefan Raab auch im kommenden Jahr an der Suche des deutschen ESC-Acts beteiligt sein wird.
--------------------------Will jemand ernsthaft Raab die "Schuld" an irgendetwas geben? Ohne Raab wäre Dtl. wie immer auf dem letzten Platz gelandet! :-)badspaenzer schrieb via tvforen.de am 18.05.2025, 12.51 Uhr:
doch recht viel die anderen Sender haber auch mitgemacht und ihr Programm praktisch aufgegeben.
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
Nächste Meldung
Specials
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2024/25 im ZDF: Horst, Helene und "Hallo Spencer"
- 40 Jahre Sat.1: Von herunterfallenden Bällen und früher "Raumschiff Enterprise"-Faszination
- "Good American Family": True-Crime-Drama mit "Grey's Anatomy"-Star Ellen Pompeo bleibt leider eindimensional
Neue Trailer
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
