Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
31

Tracks East

F/D, 2022–

Tracks East
arte
Serienticker
  • Platz 232531 Fans
  • Serienwertung0 45607noch keine Wertungeigene: –
104

Verboten! Musik zwischen den Fronten

Folgeninhalt
Musik ist mehr als Unterhaltung. Sie kann auch als Seismograf gesellschaftlicher Spannungen und als ein Instrument des Protests betrachtet werden. Künstler landen auf schwarzen Listen, wenn ihre Musik dem herrschenden Regime missfällt. Doch nicht alle Verbote sind staatlich verordnet. Es gibt auch jene, die eine Gesellschaft diktiert. In der Ukraine zum Beispiel: Wer als ernstzunehmender Künstler wahrgenommen werden will, macht keine Musik mit Russen. Die Pop-Ikone Dakooka hat am eigenen Leib erfahren, was es heißt, wenn man es doch tut. Als sie mit der russischen Band Aigel einen Song veröffentlichte, wurde sie von vielen ukrainischen Fans scharf attackiert. Der Vorwurf: Kollaboration mit dem Feind. Was für Dakooka ein musikalischer Brückenschlag war, galt für andere als Verrat. Welche Rolle spielt Kunst in Zeiten des Krieges? Wie viel Freiheit bleibt Musikern, wenn nicht nur Diktaturen, sondern auch die eigene Community sie abstraft? Die 100. Sendung von "Tracks East" wirft einen Blick auf Verbote und Zensur - von den Schattenwirtschaften der Sowjetzeit bis zu den heutigen Frontlinien zwischen Ideologie und Kunstfreiheit.
(arte)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Verboten! Musik zwischen den Fronten" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mi 26.11., 00:55 Uhr
    arte
    Mi 26.11., 00:55–01:25 Uhr
  • Deutsch
Bildergalerie
  • Bild: © Arte
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 08.04.2025, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 04.04.2025 (arte.tv)
TV-Termine