Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
55

Die Odyssee der Zahlen

(L'odyssée des chiffres) 
F, 2024

Die Odyssee der Zahlen
arte/Les films á Cinq
  • 55 Fans
  • Serienwertung0 52500noch keine Wertungeigene: –
02

Der Siegeszug der Mathematik

Folgeninhalt
Die heute gebräuchlichen "arabischen" Ziffern gehen auf eine Schriftvariante zurück, die aus der muslimischen Welt stammt. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts machte Leonardo Fibonacci aus Pisa mit seinem Rechenbuch "Liber Abaci" die Zahlen aus dem südlichen Mittelmeerraum in Europa populär. Sie brauchten aber lange, um sich gegen die römischen Ziffern durchzusetzen. Über das muslimische Andalusien gelangten sie ins übrige Europa und von dort über die Ozeane in die Neue Welt.
(arte)
Länge: ca. 55 min.
Folge "Der Siegeszug der Mathematik" anschauen
kompakte Ansicht
  • So 25.05., 11:30 Uhr
  • Deutsch
  • ARTEde
    Deutsch
Bildergalerie
  • Bild: © Les Films à Cinq
  • Im Parshvanatha-Tempel in Khajuraho, Indien, findet sich eine Inschrift, die Mathematiker heute als magisches Quadrat bezeichnen.
    Im Parshvanatha-Tempel in Khajuraho, Indien, findet sich eine Inschrift, die Mathematiker heute als magisches Quadrat bezeichnen.
    Bild: © ARTE F / Les Films à Cinq
  • Der Historiker Raffaele Danna erklärt, wie wichtig der italienische Mathematiker Leonardo Fibonacci für das Europa des 13. Jahrhunderts war.
    Der Historiker Raffaele Danna erklärt, wie wichtig der italienische Mathematiker Leonardo Fibonacci für das Europa des 13. Jahrhunderts war.
    Bild: © Les Films à Cinq
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 26.04.2025, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 19.04.2025 (arte.tv)
TV-Termine