Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"scobel"-Relaunch: Diese beiden Moderatorinnen treten die Nachfolge von Gert Scobel an

17 Jahre lang eröffnete Gert Scobel seinem Publikum in dem nach ihm benannten wöchentlichen 3sat-Talk viele neue Perspektiven auf die Philosophie mit zahlreichen Themen aus den Bereichen Kultur und Wissenschaft. Mit der 425. Folge "Wissenschaft in der Vertrauenskrise" vom 12. Juni verabschiedete sich
Auch zukünftig werden donnerstagabends um 21.00 Uhr Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen ein komplexes gesellschaftsrelevantes Thema ausführlich diskutieren. Die zuvor um 20.15 Uhr auf das jeweilige Thema hinführende Wissenschaftsdoku, die bislang unter dem Label

Alena Buyx und Stephanie Rohde treten in große Fußstapfen, zumal die Moderation der Sendung sowohl Expertise als auch Kommunikationstalent erfordert. Doch 3sat-Senderchefin Natalie Müller-Elmau äußert sich zuversichtlich über den anstehenden Relaunch des Wissenstalks: Wir sind sehr glücklich, mit Alena Buyx und Stephanie Rohde zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten gewonnen zu haben, die dieses Anforderungsprofil mehr als erfüllen, ja geradezu idealtypisch verkörpern.
Für mich ist Gert Scobel unbestritten 'Mr. 3sat'. Wie kein anderer prägte er den Drei-Länder-Sender mit seinen Moderationen, seinen Sendungen, seinem untrüglichen Gespür für Inhalte und seiner großen Leidenschaft, auch komplexeste Themen verständlich zu vermitteln.
In der ersten "NANO Talk"-Ausgabe zum Thema "KI vs. Mensch" wird Alena Buyx mit ihren Gästen unter anderem folgende Fragen diskutieren: Wie wird die Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz die Welt verändern? Welche Auswirkungen auf die verschiedenen Lebensbereiche sind zu erwarten? Am Donnerstag, den 11. September behandelt Stephanie Rohde das Thema "Kooperation statt Konkurrenz". Dabei geht es unter anderem um die Frage, bis zu welchem Ausmaß Leistungsorientierung und Konkurrenzdenken für den gesellschaftlichen Zusammenhalt erträglich sind. Als weitere Themen für den kommenden Herbst sind nach Mitteilung von 3sat Ernährung und Politik, außerirdisches Leben, Depression, Energiepolitik und die elektronische Patientenakte vorgesehen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
- "Hör mal, wer da hämmert": Drei alte Kollegen besuchen Tim Allen in "Shifting Gears"
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
