Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"scobel"-Relaunch: Diese beiden Moderatorinnen treten die Nachfolge von Gert Scobel an

17 Jahre lang eröffnete Gert Scobel seinem Publikum in dem nach ihm benannten wöchentlichen 3sat-Talk viele neue Perspektiven auf die Philosophie mit zahlreichen Themen aus den Bereichen Kultur und Wissenschaft. Mit der 425. Folge "Wissenschaft in der Vertrauenskrise" vom 12. Juni verabschiedete sich
Auch zukünftig werden donnerstagabends um 21.00 Uhr Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen ein komplexes gesellschaftsrelevantes Thema ausführlich diskutieren. Die zuvor um 20.15 Uhr auf das jeweilige Thema hinführende Wissenschaftsdoku, die bislang unter dem Label

Alena Buyx und Stephanie Rohde treten in große Fußstapfen, zumal die Moderation der Sendung sowohl Expertise als auch Kommunikationstalent erfordert. Doch 3sat-Senderchefin Natalie Müller-Elmau äußert sich zuversichtlich über den anstehenden Relaunch des Wissenstalks: Wir sind sehr glücklich, mit Alena Buyx und Stephanie Rohde zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten gewonnen zu haben, die dieses Anforderungsprofil mehr als erfüllen, ja geradezu idealtypisch verkörpern.
Für mich ist Gert Scobel unbestritten 'Mr. 3sat'. Wie kein anderer prägte er den Drei-Länder-Sender mit seinen Moderationen, seinen Sendungen, seinem untrüglichen Gespür für Inhalte und seiner großen Leidenschaft, auch komplexeste Themen verständlich zu vermitteln.
In der ersten "NANO Talk"-Ausgabe zum Thema "KI vs. Mensch" wird Alena Buyx mit ihren Gästen unter anderem folgende Fragen diskutieren: Wie wird die Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz die Welt verändern? Welche Auswirkungen auf die verschiedenen Lebensbereiche sind zu erwarten? Am Donnerstag, den 11. September behandelt Stephanie Rohde das Thema "Kooperation statt Konkurrenz". Dabei geht es unter anderem um die Frage, bis zu welchem Ausmaß Leistungsorientierung und Konkurrenzdenken für den gesellschaftlichen Zusammenhalt erträglich sind. Als weitere Themen für den kommenden Herbst sind nach Mitteilung von 3sat Ernährung und Politik, außerirdisches Leben, Depression, Energiepolitik und die elektronische Patientenakte vorgesehen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 12. Oktober 2025 in der letzten Ausgabe des Jahres dabei
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Grey's Anatomy": Staffelauftakt nach Cliffhanger mit markantem Todesfall und einem neuen Hauptdarsteller
- "GZSZ"-Schock: Diese Figur stirbt den Serientod
- Aus für "First Dates"? VOX stoppt Produktion des Vorabendformats
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
Neue Trailer
- "Interview with the Vampire": Frischer Trailer zu Staffel 3 enthüllt Königin der Verdammten
- "The Copenhagen Test": Trailer zur kommenden Sky-Serie mit Simu Liu
- Update Marvel-Serie "Wonder Man" erhält deutschen Starttermin und veröffentlicht Trailer
- "Succession"-Star sucht in Thriller "All Her Fault" verzweifelt nach verschwundenem Sohn
- "Star Trek: Starfleet Academy": "Star Trek"-Spin-off mit Starttermin und neuem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
