Folgeninhalt
Der bequemste Weg aus dem Norden nach Italien führte über den Brenner, denn er ist ein niedriger Alpenpass. So zogen sie durch Jahrtausende hin und her, die römischen Truppen auf Kriegszügen, die deutschen Könige in Erwartung der Kaiserkrone aus päpstlicher Hand, Kaufleute auf dem Weg in die große Handelsmetropole Venedig. Spuren der Reisewege aus mehr als zwei Jahrtausenden lassen sich über den Brenner verfolgen. Diesseits und jenseits haben die Mächtigen immer gut an den Reisenden verdient. Tirol war lange eines der reichsten deutschen Länder. Aus strategischer Notwendigkeit entstanden an der Brennerstraße Burgen in großer Zahl, die nicht nur Aufschluss geben über das alltägliche Leben in Mittelalter und Neuzeit, sondern auch große kunsthistorische Schätze bergen.
(EinsPlus)