Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Die Schöne Lesung

D, 2021–

Die Schöne Lesung
rbb/Stefan Wieland
  • 2 Fans
  • Serienwertung0 52754noch keine Wertungeigene: –
04

Volker Kutscher & Kat Menschik: "MITTE"

Folgeninhalt
Die Berliner Illustratorin Kat Menschik hat nach der erfolgreichen Zusammenarbeit beim Band "Moabit" erneut eine Erzählung von Volker Kutscher illustriert. Beide gemeinsam haben ihr Werk im Großen Sendesaal des rbb vorgestellt.
Für Fans der historischen Krimis von Volker Kutscher um den Berliner Kommissar Gereon Rath ist der illustrierte Band „Mitte“ ein Muss. Das Buch knüpft an den letzten Kutscher-Krimi „Olympia“ an. Im Zentrum steht eine der drei zentralen Figuren aus dem Kutscher-Kosmos: Fritze Thormann. Der 16jährige Pflegesohn von Charly und Gereon Rath wird dringend von der Gestapo gesucht, die ihn eines Verbrechens verdächtigt, das er nicht begangen hat. Unter falschem Namen arbeitet Fritze in Berlin-Mitte bei einem Kohlenhändler, doch er fühlt sich allein und versucht Kontakt zu seinen Pflegeeltern Charly und Gereon Rath aufzunehmen, von deren brutalem Schicksal er noch nichts weiß. Und zu seiner jüdischen Freundin Hanna, die selbst untergetaucht ist.

Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit beim Band „Moabit“ hat die Berliner Illustratorin Kat Menschik erneut eine Erzählung von Volker Kutscher illustriert. Beide gemeinsam haben ihr Werk im Großen Sendesaal des rbb vorgestellt. radioeins-Literaturagent Thomas Böhm hat die Lesung moderiert.
(YouTube)
Länge: ca. 92 min.
Folge "Volker Kutscher & Kat Menschik: "MITTE"" anschauen
kompakte Ansicht
  • radioeins
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche Streaming-Premiere: 16.11.2021 (YouTube)
TV-Termine