Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
91

Faszination Wasser

D, 2018–

Faszination Wasser
arte & ZDF/Uli Kunz
  • 91 Fans
  • Serienwertung0 37152noch keine Wertungeigene: –
501

Höhlen

Folgeninhalt
Wasser ist die Kraft, die über Jahrtausende atemberaubende Höhlenlandschaften geformt hat. Forschungstaucher Uli Kunz nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Reise unter die Erde. Die meisten Wasserhöhlen der Welt sind noch unerforscht. Schließlich sind sie nur erfahrenen Tauchern zugänglich, und ihre Erkundung ist nicht ungefährlich. Uli Kunz begleitet Höhlenforscher auf Expeditionen in die einzigartigen wasserführenden Höhlensysteme der Erde. In Mexiko erkundet Uli Kunz die Unterwelt der Halbinsel Yucatán und stößt auf rätselhafte Spuren der Maya. Für diese waren die Cenoten überlebenswichtige Trinkwasserquellen - und nicht nur das: Etliche von ihnen dienten auch als Kultstätten, in manchen wurden sogar Menschen geopfert. Uli Kunz taucht hinab in einen der größten Süßwasserspeicher der Erde - und begegnet Tieren, die sich an das Leben in der dunklen, nährstoffarmen Umgebung angepasst haben. Von Mexiko führt Ulis Reise auf die Reiteralm bei Berchtesgaden, ein von steilen Felswänden umgrenztes Karstplateau. Unter der Erde wartet eine fremde Welt, denn der Gebirgsstock ist durchzogen von einem Netz aus Höhlen und Schächten. Uli Kunz begleitet Höhlenforscher auf eine Expedition der Extreme ins Innere des riesigen Bergmassivs - eine Reise, die ihn an seine Grenzen führen wird. Höhlen sind Zeugen der Erdgeschichte - und oft auch Archive der menschlichen Vergangenheit. In den Calanques Südfrankreichs befindet sich die Cosquer-Höhle: Dort entdeckte ein Taucher knapp 40 Jahre zuvor rätselhafte Tiermalereien aus der Steinzeit. Heute ist die Höhle nur tauchend zugänglich. Und der Meeresspiegel steigt: Schon bald werden die faszinierenden Felszeichnungen ganz von Wasser bedeckt sein. Höhlenforschung ist ein riskantes Abenteuer. Immer wieder kommt es zu spektakulären Rettungsaktionen, wie 2014 die Bergung von Höhlenforscher Johann Westhauser aus der Riesending-Schachthöhle im Untersberg bei Berchtesgaden oder 2018 die Rettung von zwölf Jugendlichen aus der Tham-Luang-Höhle in Thailand. Die Rettung aus wassergefüllten Höhlen ist besonders schwierig, und Höhlentaucher müssen die Bergung von Verletzten daher immer wieder trainieren. In einem gefluteten Schieferbergwerk probt Uli die Rettung aus einer Tauchhöhle. Die Reise in die Welt der Höhlen ermöglicht tiefe Einblicke in die Geschichte der Erde: Welche Kräfte führen zur Entstehung von Höhlen, und warum sind manche mit Wasser gefüllt und andere nicht? Eine spannende Entdeckungsreise zu den außergewöhnlichsten Naturwundern unter der Erde.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Höhlen" anschauen
kompakte Ansicht
  • So 08.06., 19:30 Uhr
  • Sa 14.06., 02:00 Uhr
Bildergalerie
  • Scott Higgins (r.) leitet das Forschungsprogramm der "Experimental Lakes Area" in Kanada. Forschende untersuchen hier, wie sich Schadstoffe – etwa Überdüngung, saurer Regen oder Mikroplastik - auf Seen auswirken.
    Scott Higgins (r.) leitet das Forschungsprogramm der "Experimental Lakes Area" in Kanada. Forschende untersuchen hier, wie sich Schadstoffe – etwa Überdüngung, saurer Regen oder Mikroplastik - auf Seen auswirken.
    Bild: © ZDF und Claudia Ruby
  • Mit dem Kanu erkundet "Terra X"-Moderator Uli Kunz den schwedischen Seen-Archipel.
    Mit dem Kanu erkundet "Terra X"-Moderator Uli Kunz den schwedischen Seen-Archipel.
    Bild: © ZDF und Alina Opris
  • Welche Geschichten erzählen die Wracks am Grund der Großen Seen in Nordamerika? Vor über 100 Jahren ging die "Katie Eccles" in einem heftigen Sturm unter. Heute liegt sie in 30 Metern Tiefe im Ontariosee.
    Welche Geschichten erzählen die Wracks am Grund der Großen Seen in Nordamerika? Vor über 100 Jahren ging die "Katie Eccles" in einem heftigen Sturm unter. Heute liegt sie in 30 Metern Tiefe im Ontariosee.
    Bild: © ZDF und Uli Kunz
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 08.06.2025, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 04.06.2025 (ZDFmediathek)
TV-Termine