Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
33

Höllenflüge - Panik über den Wolken

(Terror at 30,000 Feet) 
GB, 2024–

Höllenflüge - Panik über den Wolken
ZDF/Raw Cut Television
  • 33 Fans
  • Serienwertung0 52998noch keine Wertungeigene: –
102

Triebwerk in Flammen

(Qantas Flight 32)
Folgeninhalt
4. November 2010: Kurz nach dem Start des Qantas-Flugs 32 von Singapur nach Sydney hören Passagiere einen Knall. Ein Triebwerk ist explodiert. Die Maschine müsste notlanden, nur wie? Eine Flut von Warnmeldungen geht im Cockpit ein - inklusive Fehlmeldungen. Denn die Explosion hat auch Teile der Bordelektronik zerstört. Im Wettlauf gegen die Zeit versuchen die Piloten, selbst zu berechnen, ob und wie eine sichere Landung möglich ist. Die Erfahrung der Besatzung des Airbus 380 macht sich bezahlt. Nach 110 Minuten gelingt die Landung auf dem Changi-Flughafen von Singapur. Doch damit ist die Gefahr nicht vorüber. Die Bremsen des Flugzeugriesen sind bei dem Kraftakt glühend heiß geworden: mehr als 900 Grad Celsius. Aus einer Tragfläche strömt Kerosin. Außerdem lässt sich eines der Triebwerke nicht abschalten. Zwei weitere Stunden dauert es, bis Passagiere und Crew das Flugzeug vollständig räumen können. Qantas zieht danach seine A380-Flotte vorerst aus dem Verkehr, bis die Ursache des Unglücks geklärt ist. Die Untersuchung zeigt, dass eine defekte Ölleitung Auslöser des Feuers war. Der Hersteller Rolls Royce übernimmt die Verantwortung und zahlt umgerechnet rund 70 Millionen Euro Schadenersatz. Die dramatischsten Flugzeugkatastrophen, geschildert von Passagieren, Piloten und Kabinenpersonal, die sie durchlebt - und überlebt haben.
(ZDF)
Folge "Triebwerk in Flammen" anschauen
kompakte Ansicht
  • morgen, 20:15 Uhr
    ZDFinfo
    morgen, 20:15–21:00 Uhr
  • ZDFinfo
    Deutsch
Bildergalerie
  • Das Dilemma für die Cockpit-Besatzung: Welche Probleme sind echt, und welche nur Fehlalarm?
    Das Dilemma für die Cockpit-Besatzung: Welche Probleme sind echt, und welche nur Fehlalarm?
    Bild: © Raw Cut Television / ZDF und Raw Cut Television
  • Fast zwei Stunden müssen die Piloten die brennende Maschine in der Luft halten, bevor sie landen endlich können.
    Fast zwei Stunden müssen die Piloten die brennende Maschine in der Luft halten, bevor sie landen endlich können.
    Bild: © Raw Cut Television / ZDF
  • Der Airbus A 380 ist so groß, dass auch Notlandungen nur auf einer begrenzten Zahl von Flughäfen möglich sind.
    Der Airbus A 380 ist so groß, dass auch Notlandungen nur auf einer begrenzten Zahl von Flughäfen möglich sind.
    Bild: © ZDF und Raw Cut Television
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 23.06.2025, ZDFinfo
TV-Premiere: Fr, 26.07.2024, Channel 5 (GB)
Deutsche Streaming-Premiere: 10.06.2025 (ZDFmediathek)
TV-Termine