Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6

NANO Doku

D, 2025–

  • 6 Fans
  • Serienwertung0 53515noch keine Wertungeigene: –
03

Die Fertigessen-Falle - Wie Tütenprodukte unsere Ernährung verändern

Folgeninhalt
Fertiggerichte sind oft zu süß, zu salzig und haben Zusatzstoffe wie Aromen, Konservierungsmittel, Transfettsäuren und Phosphate. Der Fachkräftemangel in Großküchen hat den Einsatz von vorproduzierten Essen verstärkt. Die Kunden merken es kaum. Im Sensoriklabor der Fachhochschule Münster untersucht der Ernährungswissenschaftler Guido Ritter, woran das liegt: Haben wir uns schon zu sehr an den Geschmack von Fertiggerichten gewöhnt?
(3sat)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Die Fertigessen-Falle - Wie Tütenprodukte unsere Ernährung verändern" anschauen
kompakte Ansicht
  • Do 04.09., 21:00 Uhr
    3sat
    Do 04.09., 21:00–21:45 Uhr
Bildergalerie
  • Keine Großküche mehr ohne Convenience: An der Uni Bochum kommen die Köche nicht mehr ohne Fertiggerichte aus. Was macht das mit den Verbrauchern?
    Keine Großküche mehr ohne Convenience: An der Uni Bochum kommen die Köche nicht mehr ohne Fertiggerichte aus. Was macht das mit den Verbrauchern?
    Bild: © Michael Nieberg / ZDF und Michael Nieberg
  • Was kommt besser an: Frisch gekocht oder Fertiggericht? Professor Guido Ritter (links) von der FH Münster bereitet mit seinem Team einen exklusiven Sensorik-Test für 3sat vor.
    Was kommt besser an: Frisch gekocht oder Fertiggericht? Professor Guido Ritter (links) von der FH Münster bereitet mit seinem Team einen exklusiven Sensorik-Test für 3sat vor.
    Bild: © Michael Nieberg / ZDF
  • Gesundheitsdaten von über 21.000 Probanden werden an der Universität Pamplona (Spanien) gesammelt. Ergebnis der Forschung: Wer oft hochverarbeitete Conveniencegerichte isst, hat ein höheres Risiko zu erkranken und früher zu sterben.
    Gesundheitsdaten von über 21.000 Probanden werden an der Universität Pamplona (Spanien) gesammelt. Ergebnis der Forschung: Wer oft hochverarbeitete Conveniencegerichte isst, hat ein höheres Risiko zu erkranken und früher zu sterben.
    Bild: © Michael Nieberg / ZDF
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 04.09.2025, 3sat
TV-Termine