Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
81

Am Schauplatz

A, 1995–

Am Schauplatz
ORF
  • 81 Fans
  • Serienwertung4 199524.00von 6 Stimmeneigene: –
1105

Ein Leben für das Ringelspiel

Folgeninhalt
Es ist eines der ältesten Gewerbe Österreichs, die Schaustellerei. Wer als Schaustellerin arbeitet, der ist monatelang auf Achse, von einem Ort zum anderen. Die Saison dauert rund 120 Tage. Pro Jahr werden etwa 20 Voksfestplätze angefahren und bis zu 100.000 Kilometer mit riesigen Sattelschleppern und Wohnwägen zurückgelegt. Es ist ganz ein spezieller Beruf: körperlich anstrengend, wetterabhängig - ein fixer Arbeitsplatz mit fixen Arbeitszeiten ist es auf jedenfall nicht. Am Schauplatz Reporterin Gudrun Kampelmüller begleitet Menschen, die mit dem Fahrgeschäft-Gewerbe ihr Geld verdienen, die auf kleine und große Volksfest-Plätze reisen, um anderen Menschen mit Karussell und Autodrom Freude zu bereiten.
(ORF)
Folge "Ein Leben für das Ringelspiel" anschauen
kompakte Ansicht
  • Do 28.08., 21:05 Uhr
    ORF 2
    Do 28.08., 21:05–22:00 Uhr
  • Fr 29.08., 02:05 Uhr
    ORF 2
    Fr 29.08., 02:05–02:55 Uhr
  • Fr 29.08., 12:00 Uhr
    ORF 2
    Fr 29.08., 12:00–12:50 Uhr
Bildergalerie
  • Ludwig Rieger führt einen der größten Schausteller-Betriebe ist Österreich; er meint: „die romantischen Zeiten der Branche sind vorbei, heutzutage muss man beinharter Unternehmer sein, um wirtschaftlich bestehen zu können.“
    Ludwig Rieger führt einen der größten Schausteller-Betriebe ist Österreich; er meint: „die romantischen Zeiten der Branche sind vorbei, heutzutage muss man beinharter Unternehmer sein, um wirtschaftlich bestehen zu können.“
    Bild: © ORF
  • Die Kärntner Schwestern Silvia und Monika Pötscher führen seit 33 Jahren einen Fahrgeschäfte-Betrieb, den ihr Vater aufgebaut hat. Damals, als sie in das Gewerbe eingestiegen sind, war es etwas Außergewöhnliches, dass Frauen alleinige Besitzerinnen sind und als Chefinnen im Unternehmen den Ton angeben.
    Die Kärntner Schwestern Silvia und Monika Pötscher führen seit 33 Jahren einen Fahrgeschäfte-Betrieb, den ihr Vater aufgebaut hat. Damals, als sie in das Gewerbe eingestiegen sind, war es etwas Außergewöhnliches, dass Frauen alleinige Besitzerinnen sind und als Chefinnen im Unternehmen den Ton angeben.
    Bild: © ORF
  • Das Karussell „Maxi Dance“ von Nina Trauner hatte auf dem Volksfest in St. Pölten seine Premiere. Immer schon war es der Traum der jungen Frau, einmal selbst ein Fahrgeschäft zu besitzen, stammt sie doch aus einer steirischen Schausteller-Familie. Die Investition für das portugiesische Karussell betrug rund eine Million Euro. Jetzt hofft die Newcomerin, dass die erste Saison gut läuft.
    Das Karussell „Maxi Dance“ von Nina Trauner hatte auf dem Volksfest in St. Pölten seine Premiere. Immer schon war es der Traum der jungen Frau, einmal selbst ein Fahrgeschäft zu besitzen, stammt sie doch aus einer steirischen Schausteller-Familie. Die Investition für das portugiesische Karussell betrug rund eine Million Euro. Jetzt hofft die Newcomerin, dass die erste Saison gut läuft.
    Bild: © ORF
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Do, 28.08.2025, ORF 2 (Österreich)
TV-Termine