Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
27

Berghütten mit Marcus Fahn

D, 2024–

Berghütten mit Marcus Fahn
BR/Watch Lola GmbH/Matthias Schwinn
  • Platz 196727 Fans
  • Serienwertung0 51277noch keine Wertungeigene: –
201

Aufbruch zur neuen Berghütten-Tour

Folgeninhalt
Sonnige Hänge, steile Gipfel, grüne Täler und eine Tour zu verlockenden Berghütten: Marcus Fahn, Morgenmoderator von Bayern 1, erkundet neue Ausflugsziele in ganz Bayern. Jede Hütte hat Besonderes zu bieten mit Wirtinnen und Wirten, die sie mit Herz und Hingabe bewirtschaften und ihre Gäste zu einer entspannten Auszeit willkommen heißen. Los geht's mit einem Besuch auf der oberbayerischen Gorialm am Fuß der Kampenwand und im Lusenschutzhaus unterhalb des niederbayerischen Lusengipfels. Eine entspannte Wanderung führt Marcus Fahn zunächst zu saftigen Almwiesen, Kuhglocken und uriger Gemütlichkeit: Die Gorialm liegt malerisch auf 1.240 Metern oberhalb von Aschau. Hier trifft Marcus auf Paul und Manuela Moosmüller, die die Hütte in der dritten Generation bewirtschaften. Auf den umliegenden Weiden grasen ihr Jungvieh und ihre Milchkühe. Marcus lernt, worauf es beim Melken ankommt. Die Milch verarbeiten Paul und Manuela anschließend zu selbstgemachter Butter und Käse oder zu ihrem unvergleichlichen Kaiserschmarrn. Eine Spezialität, die sie auf der Panorama-Terrasse servieren: Im Rücken die weithin sichtbaren Zacken der Kampenwand mit dem größten Gipfelkreuz in den Bayerischen Alpen und vor sich der Blick über das "Bayerische Meer", den Chiemsee. Auf seiner zweiten Wanderung erlebt Marcus Fahn gleich mehrfach gelebte Völkerverständigung: am niederbayerischen Lusenschutzhaus. Das auf 1.343 Metern gelegene Schutzhaus liegt knapp unterhalb des Lusengipfels im Grenzgebiet zu Tschechien. Hier berühren sich bayerisches und tschechisches Naturschutzgebiet. Außerdem trifft Marcus hier auf eine außergewöhnliche Liebesgeschichte: Die Pächter Dietmar und Janjira lernten sich in Thailand kennen. Dort lebte Janjira bis sie Dietmar begegnete und ihm nach Niederbayern folgte. Mittlerweile haben sie zwei gemeinsame Kinder. Seit 2022 betreiben sie das Lusenschutzhaus und verwöhnen ihre Gäste mit bayerischer Hausmannskost und asiatischen Spezialitäten - von Weißwurst bis Woknudeln. Ihre Lage macht die Hütte zusätzlich attraktiv: Der Bayerische Wald ist der erste und somit älteste Nationalpark Deutschlands. Der Lusen, Hausberg der Bewohner im Landkreis Freyung-Grafenau, bietet einen fantastischen Blick über die weiten Waldgebiete und er fasziniert mit einem beeindruckenden Blockmeer aus Granit. Marcus Fahn erklimmt die steile "Himmelsleiter" hinauf zum Gipfelkreuz. Der Aufstieg führt ihn auf dem "Sommerweg" vorbei an einem fünf Meter langen Schiff aus Glas. Diese "Glasarche" steht nicht nur für die lange Glas-Tradition im Bayerischen Wald, sondern auch für den Schutz der Natur und der Verantwortung des Menschen für die Schöpfung. Die Liebe zum Berg beflügelt sowohl die Hüttenbetreiber im Lusenschutzhaus als auch auf der Gorialm. Und Marcus Fahn nimmt von beiden Begegnungen Eindrücke mit, die nachklingen und Lust auf Mehr machen …
(BR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Aufbruch zur neuen Berghütten-Tour" anschauen
kompakte Ansicht
  • Fr 26.09., 19:30 Uhr
    BR
    Fr 26.09., 19:30–20:00 Uhr
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 26.09.2025, BR
TV-Termine