Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
548

Quarks

D, 1993–

Quarks
BR / WDR / Linda Meiers / Tilman Schenk & HR/Sebastian Reimold / HR-Pressestelle
Serienticker
  • Platz 750548 Fans
  • Serienwertung5 91014.64von 25 Stimmeneigene: –
ER260

Zurück zum Mond - warum der plötzlich wieder wichtig ist

Folgeninhalt
Ein neuer Wettlauf zum Mond hat begonnen. Staaten und Firmen wollen unbedingt zurück - für Rohstoffe, Prestige und als Sprungbrett zum Mars, doch die Tücke liegt im Detail: winziger Mondstaub kann die Technik lahmlegen. Die Lösung kommt aus der Eifel. Die Sendung zeigt, wie Astronauten für die nächste Mondmission trainieren, welchen Einfluss der Mond wirklich auf unseren Alltag hat.
(ARD)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Zurück zum Mond - warum der plötzlich wieder wichtig ist" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • ARD/WDR QUARKS IM ERSTEN, "Zurück zum Mond - warum der plötzlich wieder wichtig ist". Ein neuer Wettlauf zum Mond hat begonnen. Staaten und Firmen wollen unbedingt zurück – für Rohstoffe, Prestige und als Sprungbrett zum Mars. Quarks zeigt, wie Astronaut:innen für die nächste Mondmission trainieren, welchen Einfluss der Mond wirklich auf unseren Alltag hat und löst das Rätsel, warum er manchmal so riesig wirkt.
    ARD/WDR QUARKS IM ERSTEN, "Zurück zum Mond - warum der plötzlich wieder wichtig ist". Ein neuer Wettlauf zum Mond hat begonnen. Staaten und Firmen wollen unbedingt zurück – für Rohstoffe, Prestige und als Sprungbrett zum Mars. Quarks zeigt, wie Astronaut:innen für die nächste Mondmission trainieren, welchen Einfluss der Mond wirklich auf unseren Alltag hat und löst das Rätsel, warum er manchmal so riesig wirkt.
    Bild: © WDR/Tilman Schenk/KI
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 25.10.2025, Das Erste
TV-Termine