Folgeninhalt
Als Isaak Newton mit einem Prisma das Sonnenlicht in die Regenbogenfarben zerlegte, entwickelte er eine Theorie des Lichts. Goethe widersprach dem heftig, das weiße Licht war für ihn rein und unzerlegbar. Mit Experimenten lassen sich Theorien bestätigen - oder widerlegen. Hält eine Theorie einer Überprüfung nicht stand, wird sie verworfen. Harald Lesch führt anschaulich vor, wie wir uns der Wahrheit annähern, ohne je sicher zu sein, sie tatsächlich zu erlangen.
(ZDF)
Länge: ca. 15 min.