Folgeninhalt
Italien, Land der Sehnsucht und der Üppigkeit, Mekka für Genuss- und für Kunstsüchtige. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts waren es zunehmend Künstler, die in Italien nach Erweiterung der eigenen Kunst und der Erfahrungswelt suchten. Diese künstlerische Entdeckung Italiens bedeutete für die Malerei auch die Entdeckung eines völlig neuen Blicks auf die Landschaft, die sich nun als künstlerisches Motiv zum ersten Mal gleichberechtigt neben Porträt und Historienbild zu behaupten begann. Die Filmreihe "Italienische Skizzen" zeichnet diese triumphale Entdeckung der Landschaft in der europäischen Malerei nach und rekonstruiert die künstlerische Pilgerschaft von Malern vieler europäischer Länder, die nach Italien zogen, um neue Impulse und Ausdrucksformen zu suchen.
(hr-fernsehen)