Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
110

Caren Miosga

D, 2024–

Caren Miosga
NDR/Philipp Rathmer/Lenny Grade
Serienticker
  • Platz 807110 Fans
  • Serienwertung3 481923.00von 12 Stimmeneigene: –
57

Vertrauenskrise und Empörungskultur - haben wir den Kompromiss verlernt?

Folgeninhalt
Gut ein Jahr nach Ende der Ampel steckt auch die schwarz-rote Koalition in der Vertrauenskrise. Parteiinterne Spannungen und öffentlich ausgetragene Differenzen zwischen Union und SPD prägen das Bild. Zudem zeigen aktuelle Umfragen: Immer weniger Bürgerinnen und Bürger glauben an die Fähigkeit der Parteien gemeinsame Lösungen für drängende politische Probleme zu finden. "Das Problem der Politik ist nicht die Lüge, sondern das falsche Versprechen", sagt der Schriftsteller und Jurist Ferdinand von Schirach. Zu viele nicht eingehaltene Versprechungen - haben deshalb immer weniger Menschen Vertrauen in die Politik? Wie stark beeinflussen soziale Medien die öffentlichen Debatten? Und wie kann Politik wieder glaubwürdiger werden?

Die Gäste:

Ferdinand von Schirach (Schriftsteller und Jurist)

Ricarda Lang (ehemalige Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen)

Martin Machowecz (stellvertretender Chefredakteur DIE ZEIT
(ARD)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Vertrauenskrise und Empörungskultur - haben wir den Kompromiss verlernt?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 16.11.2025, Das Erste
TV-Termine