Folgeninhalt
Winfried Hermann ist seit 14 Jahren Verkehrsminister in Baden-Württemberg – und ein überzeugter Kritiker des ungebremsten Auto-Booms. Statt auf noch mehr private Fahrzeuge setzt der Grünen-Politiker auf intelligente Mobilitätskonzepte, Busse und Bahnen – und warnt vor den Folgen autonomer Autos.
Im Gespräch bei Zur Sache! intensiv macht Hermann deutlich: Selbstfahrende Pkw könnten den Verkehr auf unseren Straßen noch weiter anschwellen lassen – durch Leerfahrten, höhere Nutzungsfrequenz und mehr Raumverbrauch. Die Hosts Alexandra Gondorf und Henning Otte wollen wissen: Wie passt diese Haltung zu Baden-Württemberg als Autoland? Warum fährt der Umstieg auf E-Mobilität so schleppend? Und was bedeutet das alles für die Arbeitsplätze in der Industrie?
Hermann spricht offen über seine persönliche Beziehung zum Auto, über überholte Denkweisen, die Macht der Automobilkonzerne – und darüber, warum er sich ein rationaleres Verhältnis zum eigenen Fahrzeug wünscht. Aber auch über seine Rolle als Vater oder seine Meinung zum Krieg in der Ukraine.
Im Gespräch bei Zur Sache! intensiv macht Hermann deutlich: Selbstfahrende Pkw könnten den Verkehr auf unseren Straßen noch weiter anschwellen lassen – durch Leerfahrten, höhere Nutzungsfrequenz und mehr Raumverbrauch. Die Hosts Alexandra Gondorf und Henning Otte wollen wissen: Wie passt diese Haltung zu Baden-Württemberg als Autoland? Warum fährt der Umstieg auf E-Mobilität so schleppend? Und was bedeutet das alles für die Arbeitsplätze in der Industrie?
Hermann spricht offen über seine persönliche Beziehung zum Auto, über überholte Denkweisen, die Macht der Automobilkonzerne – und darüber, warum er sich ein rationaleres Verhältnis zum eigenen Fahrzeug wünscht. Aber auch über seine Rolle als Vater oder seine Meinung zum Krieg in der Ukraine.
(swr)
Länge: ca. 28 min.

SWR

![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

