Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
132

ARD Story

D, 2023–

ARD Story
ARD/Screenshot
Serienticker
  • Platz 1863132 Fans
  • Serienwertung0 46783noch keine Wertungeigene: –
84

Die hippen Missionare

Folgeninhalt
Sie füllen Messehallen mit Popmusik und perfekt inszenierten Bühnenshows. Und Hunderttausende liken ihre Posts: sogenannte charismatische Erneuerungsbewegungen, die gezielt junge Menschen ansprechen. Doch hinter der hippen Instagram-Fassade zeigen sich auch erzkonservative bis reaktionäre Botschaften. Über zwei Jahre haben die Autoren Andreas Herz und Ralph Gladitz in der Szene der charismatischen Erneuerungsbewegungen recherchiert. Dabei haben sie exklusive Einblicke gewonnen. So beispielsweise in die "Jüngerschaftsschulen", wo junge Menschen zu Missionaren und "Lobpreisern" ausgebildet werden. Ein Star der Szene: Johannes Hartl, Gründer des Augsburger Gebetshauses, Bestseller-Autor und europaweit als Speaker gebucht. Er will der Jugend in einer Zeit großer Verunsicherungen wieder Orientierung bieten und sie zur Umkehr zu Gott bewegen. Sein besonderes Anliegen: Ehe und Familie. Frauen sollen wieder mehr Kinder bekommen, Männer wieder Führungsstärke zeigen. Queere Beziehungen passen nicht in sein Familienbild. Dass diese neuen eher fundamentalistisch ausgerichteten christlichen Bewegungen keine Randerscheinungen sind, sondern sogar von der Amtskirche unterstützt werden, zeigt das Beispiel Passau: Dort hat Bischof Stefan Oster der privaten Loretto Gemeinschaft ein Gebäude am Domplatz bereitgestellt und sie bei der Renovierung finanziell großzügig unterstützt. Zudem hat er die amerikanischen FOCUS-Missionare an die Universität geholt, wo sie Bibelkurse geben. Doch das trifft nicht nur auf ein positives Echo. Die Dokumentation taucht tief ein: Aussteiger und Insider aus der Szene der charismatischen Erneuerungsbewegungen berichten von ihren kontroversen Erfahrungen. Die Autoren beleuchten Hintergründe zur Finanzierung und zu den Netzwerken, die bis hinein in die USA und deren Administration reichen. Und sie konfrontieren Vertreter der Amtskirche, die diese Bewegungen nicht nur finanziell fördern, sondern ganz offen als die "neue Kirche" feiern. Wissen diese vom polarisierenden Wirken ihrer neuen Propheten?
(ARD)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Die hippen Missionare" anschauen
kompakte Ansicht
  • Di 16.12., 23:05 Uhr
    Das Erste
    Di 16.12., 23:05–23:50 Uhr
Bildergalerie
  • Sarah Schlegel erinnert sich, wie sie im Firmunterricht für die Schließung einer Abtreibungsklinik in Salzburg beten sollte.
    Sarah Schlegel erinnert sich, wie sie im Firmunterricht für die Schließung einer Abtreibungsklinik in Salzburg beten sollte.
    Bild: © BR/Ralph Gladitz
  • Zu der Mehrkonferenz im Jahr 2024, einer Veranstaltung des „Gebetshauses Augsburg“, kamen mehrere Tausend Menschen.
    Zu der Mehrkonferenz im Jahr 2024, einer Veranstaltung des „Gebetshauses Augsburg“, kamen mehrere Tausend Menschen.
    Bild: © Ralph Gladitz / BR
  • Auf dem 1000 Kreuze Marsch in Salzburg wird gegen Abtreibung demonstriert.
    Auf dem 1000 Kreuze Marsch in Salzburg wird gegen Abtreibung demonstriert.
    Bild: © Ralph Gladitz / BR
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 16.12.2025, Das Erste
TV-Termine