Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
388

Hamburg Transit

D, 1970–1973

Hamburg Transit
  • Platz 2092388 Fans
  • Serienwertung5 41174.53von 40 Stimmeneigene: –
102

Der Tod im Koffer

Folgeninhalt
Ein lodernder Bandenkrieg zwischen zwei rivalisierenden Gangsterbanden droht seinen brutalen Höhenpunkt zu finden. Waffenhändler Müller plant das Schiff mit der Ware seines Gegners Hornberg mit einer Ladung Nitroglyzerin in die Luft zu sprengen. Für den Sprengstoff-Transport beauftragt er Thorsten. Angesichts seines explosiven Handgepäcks wird Thorsten nervös. Daraufhin soll er stattdessen dem beauftragten Untermann Krull den Koffer mit Sprengstoff am Hamburger Hauptbahnhof übergeben. Hornbergs Untermänner sind dem ganzen Plan ihres Konkurrenten allerdings schon auf der Spur und beobachten die Kofferübergabe in der Bahnhofshalle. Ihr Auftrag ist es den Waffenhändler Müller zu finden und zu beseitigen. Zu allem Übel stellt sich heraus das es bei der Kofferübergabe zu einer verhängnisvollen Verwechslung kam. Nun trägt ein unbekannter Reisender den hochexplosiven Koffer mit sich.
(Anixe HD)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Der Tod im Koffer" anschauen
kompakte Ansicht
  • So 22.06., 23:45 Uhr
  • Deutsch720pab € 2,49*
  • Deutsch720pab € 1,49
Bildergalerie
  • Im Hamburger Hafen geraten Waffenhändler Müller (Werner Bruhns, links) und sein Helfer Bruno (Günther Lamprecht) in einen Schusswechsel mit Rivalen.
    Im Hamburger Hafen geraten Waffenhändler Müller (Werner Bruhns, links) und sein Helfer Bruno (Günther Lamprecht) in einen Schusswechsel mit Rivalen.
    Bild: © NDR/Lilo-Foto
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 07.01.1971, ARD
TV-Termine