Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
259

Okay S.I.R.

D, 1973–1974

Okay S.I.R.
  • Platz 790259 Fans
  • Serienwertung4 22723.70von 10 Stimmeneigene: –
114

Ein Motiv im Hintergrund

Folgeninhalt
Ein Motiv mit Hintergrund: In Ausübung ihres Hobbys, der Alpenmalerei, ist die Frau des Magnaten Terelli tödlich abgestürzt. Im Gegensatz zur Polizei und wider allem Anschein glaubt Europol nicht an einen Unglücksfall. S.I.R. lässt Biggi und Conny nach Beweisen suchen, gegen die auch die besten Anwälte der Welt nichts machen können. Die Mädchen erbringen die Beweise, indem sie Terelli mit einer exakten und deshalb lebensgefährlichen Rekonstruktion des "Unglücks" konfrontieren und ihn damit zu einem einwandfreien Geständnis provozieren. Die Alpen sind bei weitem nicht so verschwiegen, wie Herr Terelli glaubte. Die Liebe - die Liebe: Urlaubszeit für die Europolagentinnen. Conny fliegt nach Capri. Biggi bessert in einem Nebenjob als Pin-up-Girl ihr spärliches Gehalt auf; dabei verliebt sie sich in den Starfotografen Roger. Später entwickelt auch Conny die gleichen Gefühle für dieselbe Person; ein Dilemma droht. Doch zumindest unbewusst müssen die kriminologischen Fähigkeiten der Mädchen in ihrem Drang zu Roger bestärkt haben: Der Lichtbildner hat ein hochentwickeltes Verbrecherhirn, das, mit Charme und Flair gepaart, die Agentinnen und eine Zeitlang sogar ihre Chefin S.I.R. gehörig aus dem Konzept bringt. Schauplätze sind München, Frankfurt, Capri, Neapel und Ischia.
(SWR)
Folge "Ein Motiv im Hintergrund" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 01.02.1974, ARD
TV-Termine