Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Filmkomponist Klaus Doldinger ("Tatort", "Das Boot", "Ein Fall für zwei") gestorben

Er war eine Schlüsselfigur der deutschen Musikszene, sowohl im Jazz als auch in der Filmmusik: Klaus Doldinger. Seine Werke haben Generationen geprägt und er gilt als international bedeutendster deutscher Jazzmusiker. Große Erfolge erlangte er aber auch mit zahlreichen ikonischen Film- und Fernsehmelodien, die viele Zuschauer bis heute im Ohr haben. Aus seiner Feder stammen unter anderem die Titelmelodien zu den Serien
Klaus Doldinger wurde am 12. Mai 1936 in Berlin geboren. Schon früh begann er mit seiner musikalischen Ausbildung: Parallel zum Gymnasium besuchte er ab 1947 dank eines Stipendiums das Robert‑Schumann‑Konservatorium in Düsseldorf, wo er zunächst Klavier und später Klarinette studierte. Später wechselte er zum Tenorsaxophon. Ab den 1950er Jahren war er im Jazz aktiv, gründete Bands und sammelte Live‑Erfahrung. 1955 machte er mit der Band The Feetwarmers seine erste Plattenaufnahme.
Doldingers Karriere reichte über viele Jahrzehnte und Generationen. Nach dem Abitur studierte er Musikwissenschaften und Tontechnik und wurde Tonmeister. Anschließend machte er sich immer mehr als Jazzmusiker einen Namen und ging 1960 im Alter von 24 Jahren auf seine erste Auslandstournee in die Vereinigten Staaten. Zwei Jahre später gründete er das Klaus Doldinger Quartett, mit dem er 1963 seine erste Platte "Doldinger - Jazz Made in Germany" veröffentlichte, die auch international ein großer Erfolg wurde. Unter dem Pseudonym Paul Nero veröffentlichte er zudem Tanz- und Rockmusik.1971 gründete Klaus Doldinger schließlich die Band Passport, die in ihren Songs Elemente aus Jazz, Fusion, Rock und Weltmusik miteinander vermischte. Doldinger spielte Sopransaxophon, Tenorsaxophon, Keyboard und Synthesizer. Zur ersten Besetzung gehörte außerdem kein Geringerer als Udo Lindenberg, der am Schlagzeug saß. 1972 erschien das erste von insgesamt 28 Passport-Alben. Bis heute gilt die Band, die mit wechselnder Besetzung weltweit tourte, als eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Jazzformationen.
Parallel zu seiner Karriere als Jazzmusiker war Klaus Doldinger ein gefragter Komponist für Film und Fernsehen. Das begann bereits im Jahr 1967 mit dem Trailer zur Einführung des Farbfernsehens, für den er die Musik beisteuerte. Kurz darauf folgte sein erster Film-Soundtrack für das Liebesdrama
Der endgültige Durchbruch gelang Klaus Doldinger mit "Das Boot". Er komponierte die epische, düstere Musik zum deutschen Filmerfolg von Wolfgang Petersen aus dem Jahr 1981. Der Soundtrack trug einen erheblichen Teil zur Atmosphäre des Films bei. Noch im gleichen Jahr schrieb er die Titelmusik zum ZDF-Krimi-Dauerbrenner "Ein Fall für zwei". Ebenso stammt der Soundtrack zum Fantasyklassiker "Die unendliche Geschichte" aus dem Jahr 1984 von Doldinger. Darüber hinaus komponierte er ab der zweiten Staffel die Musik zum Serienklassiker
Neben diesen bekannten Beispielen schrieb Klaus Doldinger allerdings noch für viele weitere Film- und Fernsehproduktionen die Musik, unter anderem für die Serien
Im Verlauf seiner Karriere wurde Klaus Doldinger mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
Nächste Meldung
Specials
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
