Folgeninhalt
Die Anden sind mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von rund 7500 Kilometern die längste Gebirgskette der Welt - und darüber hinaus eine der höchsten. Dieser Umstand bereitet den Bauern der Lambayeque Region in Peru seit Jahren existenzielle Probleme. Während nämlich im Osten des Landes jede Menge Regen fällt, bleibt den Wolken der Weg nach Westen durch die hohen Berge versperrt. Die Folge ist eine andauernde Dürre, da eine Niederschlagsmenge von mageren 25 Milimetern pro Jahr jede Landwirtschaft unmöglich macht. Ein gigantisches Bau-Vorhaben soll nun Abhilfe schaffen: Um 100.000 Hektar Wüste in fruchtbares Ackerland zu verwandeln, will man mit Hilfe einer Talsperre das Wasser des Rio Huancabamba zu einem riesigen See aufstauen. Anschließend soll das kostbare Nass - zirka 200 Billionen Liter pro Jahr - in einem Tunnel unter dem Gebirge genau dorthin geleitet werden, wo es dringend benötigt wird. Das im Jahr 2006 gestartete "Olmos-Projekt" ist mit enormem Aufwand verbunden und soll 2010 abgeschlossen werden.
(DMAX)
Länge: ca. 45 min.