Folgeninhalt
Die erste Impro-Sitcom! Eine spritzige Soap über eine Fernsehredaktion und Improvisationstheater auf höchstem Niveau in einem TV-Format! Der wohl derzeit avancierteste Versuch, Theater im Fernsehen einmal ganz anders zu definieren! Ein Comedy-Format, das auch Ernst und Tragik zulässt! Ein Humor, der nicht im Flachwitz stagniert, sondern sich dem Satirischen öffnet und seine Protagonisten wirklich ernst nimmt! Die erste Sendung, die das Thema Arbeitslosigkeit aus Reportagen, Dokumentationen und Magazinen löst und konsequent ein anderes Genre transformiert! Kurz: 1 Euro TV ist neu, ist anders, ist frisch! 1 Euro TV - das ist ein Fernsehsender. Und zugleich die wohl innovativste Arbeitsbeschaffungsmaßnahme der Republik. Sieben Langzeitarbeitslose sind von der Arbeits-Agentur dazu verdonnert, einen Fernsehsender zu betreiben. Auf 1 Euro-Job-Basis. Ohne Vorwissen, ohne Budget, aber voller Elan widmet sich das schrille Häufchen dieser Aufgabe. Das Programm: frei improvisiert. Denn ohne ihr Publikum sind sie hilflos ... Panik, Entsetzen, Fassungslosigkeit in der Redaktion von 1 Euro. Maßnahmenleitung Edo Hoff setzt den 1 Euro-Jobbern ein Ultimatum: Wenn nicht binnen zwölf Stunden zündende Ideen fürs 1 Euro TV-Programm die Hoffnung auf bessere Quoten nähren, wird die Maßnahme dicht gemacht. Als Unterstützung stellt er dem Team einen neuen Kollegen zur Seite: Paul Vögler. Als medienerfahren eingeführt, setzt der ganz routiniert auf altbewährte Rezepte: Ein Gaststar muss her. Wen die Redaktion engagieren will, welches dunkle Geheimnis Paul Vöglers Vergangenheit birgt (unter anderem geht es da um einen Kragenbär), was das mit Sex mit Sushi-Köchen zu tun hat und ob die Maßnahme bestehen bleibt - das erleben die Zuschauer in Folge 1 von 1 Euro TV.
(ZDFtheaterkanal)