Folgeninhalt
Nach dem Krieg waren viele Juden entsetzt, dass bekannte Nazis weiterleben konnten, als sei nichts geschehen. Es entstand die Gruppe "Nakam", jüdische Rächer. Sie nahmen zum Beispiel den Juristen Wilhelm Stuckart ins Visier, der die Nürnberger Gesetze mitverfasst hatte, Aleksander Laak, der für den Tod von 100 000 Juden verantwortlich war, sowie den ehemaligen deutschen Botschafter Otto Abetz, der viele französische Juden in KZs deportieren ließ. Die Rächer schlugen nach und nach zu.
(ZDF)