Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3230

Die Rosenheim-Cops

D, 2002–

Die Rosenheim-Cops
Serienticker
  • Platz 103230 Fans
  • Serienwertung4 68914.26von 129 Stimmeneigene: –
1026

Verona sehen und sterben

Folgeninhalt
Eigentlich wollte Marie Hofer dem Leiter des Cäcilienchors nur zum Sieg beim Chorwettbewerb von Verona gratulieren. Stattdessen findet sie Tilman Haubig erschlagen in seiner Villa. Polizeichef Achtziger, der den Chorleiter zu dem Wettbewerb nach Verona begleitet hatte, ist entsetzt und verweist Hofer und Hansen auf das Ehepaar Dollinger, das den Toten näher gekannt haben soll. Friedrich Dollinger, Bauunternehmer und gleichzeitig Vorsitzender der so genannten Cäcilienstiftung, kann sich nicht erklären, wer Haubig umgebracht haben soll. Recherchen in der Nachbarschaft des Toten ergeben, dass sowohl Valeska Dollinger als auch die Sopranistin Michaela Sterz häufig bei dem Chorleiter ein- und ausgingen. Darauf angesprochen, geben beide Damen an, Haubig lediglich zur Stimmbildung besucht zu haben. Steckt aber vielleicht doch mehr als eine rein musikalische Beziehung dahinter? Als Polizeichef Achtziger berichtet, dass Sterz nicht zum italienischen Gesangswettbewerb mitfahren durfte, stattdessen aber Valeska Dollinger, gerät Sterz unter dringenden Tatverdacht. Dass sie sich an Haubig gerächt hat, wäre durchaus möglich. Als Sterz' Alibi zu wackeln droht, wird es eng für die Sängerin. Eine andere Spur führt zu Wolfgang Pause. Im Namen von Friedrich Dollinger soll er Stiftungsgelder illegal verwendet haben. Haben Dollinger und er gemeinsame Sache gemacht, nachdem Haubig ihnen auf die Schliche gekommen war? Ein üppiger Präsentkorb, den Achtziger in Verona erhielt, beschäftigt Controllerin Ortmann. Diese wittert nämlich Bestechung im Amt. Auf ihre ganz eigene Art findet Sekretärin Stockl jedoch einen Weg für die Lösung des Problems "Präsentkorb". Letzte Wiederholungsfolge. Vom 7. Oktober 2014 an werden dienstags, 19.25 Uhr, 27 neue Folgen "Die Rosenheim-Cops" ausgestrahlt.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Verona sehen und sterben" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mo 22.09., 16:10 Uhr
    ZDF
    Mo 22.09., 16:10–17:00 Uhr
  • Deutsch1080pab € 51,99*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch1080pab € 2,99*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch1080p
  • Deutsch1080pab € 51,99
  • Deutsch
  • MagentaTV
    Deutsch1080p
Bildergalerie
  • Eigentlich wollten Marie (Karin Thaler, l.) und Polizeichef Achtziger (Alexander Duda, m.) dem erfolgreichen Chorleiter Haubig gratulieren, jetzt ermittelt Hansen (Igor Jeftic, r.) in dessen Mordfall.
    Eigentlich wollten Marie (Karin Thaler, l.) und Polizeichef Achtziger (Alexander Duda, m.) dem erfolgreichen Chorleiter Haubig gratulieren, jetzt ermittelt Hansen (Igor Jeftic, r.) in dessen Mordfall.
    Bild: © Christian A. Rieger
  • Michaela Sterz (Anne Schäfer)
    Michaela Sterz (Anne Schäfer)
    Bild: © ZDF
  • Die Kommissare Hofer (Joseph Hannesschläger, r.) und Hansen (Igor Jeftic, l.) ahnen, dass Sängerin Michaela Sterz (Anne Schäfer) nicht nur eine musikalische Beziehung mit dem Opfer teilte.
    Die Kommissare Hofer (Joseph Hannesschläger, r.) und Hansen (Igor Jeftic, l.) ahnen, dass Sängerin Michaela Sterz (Anne Schäfer) nicht nur eine musikalische Beziehung mit dem Opfer teilte.
    Bild: © ZDF und Christian A. Rieger
Cast & Crew
Diese Episode auf DVD
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 12.04.2011, ZDF
TV-Termine