Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
281

Das Glück dieser Erde

A/D, 2011

Das Glück dieser Erde
  • 281 Fans
  • Serienwertung2 179492.33von 6 Stimmeneigene: –
103

Gestüt in Gefahr

Folgeninhalt
Katharina Lenz hat es geschafft: Sie ist die neue Gestütsleiterin von Piber. Obergestütsmeister Josef Wagner ist alles andere als erfreut, denn eigentlich hatte er auf den Posten spekuliert. Auch Sekretärin Anna Huber, das "Urgestein" des Gestüts, steht Katharina erst einmal skeptisch gegenüber. Katharina hat auf dem Gestüt sofort alle Hände voll zu tun. Eine der Stuten hat eine besorgniserregende Infektion: Kontagiöse Equine Metritis (CEM). CEM bewirkt die Unfruchtbarkeit von Stuten und ist hochgradig ansteckend. Katharina reagiert sofort, denn eine Epidemie könnte das Gestüt ruinieren. Ihr bleibt nur wenig Zeit: Sie entscheidet im Alleingang und ohne Abstimmung mit dem Aufsichtsrat, jedes der 400 Pferde einzeln in Quarantäne zu stellen. Tatkräftige Unterstützung erhält Katharina dabei von Tierarzt Dr. Michael Haas, der ihr bei der Rettungsaktion hilft ohne lang zu zögern. Während der Recherche nach der Ursache gerät Katharinas verstorbener Vater Ernst in Verdacht: Er scheint auf seinem Hof eine mit dem Virus infizierte Stute gepflegt zu haben - und Katharinas Bruder Karl, der täglich auf Piber zu tun hat, soll davon gewusst haben. Bestätigt sich dieser Verdacht, würde dies das Aus für Katharinas Karriere als Gestütsleiterin bedeuten.
(mdr)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Gestüt in Gefahr" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 05.07.2011, Das Erste
TV-Premiere: Do, 21.04.2011, ORF 2 (Österreich)
TV-Termine