Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
50

Das Genie der Natur

(Nature Tech) 
A/D, 2006

Das Genie der Natur
3sat
  • 50 Fans
  • Serienwertung0 14822noch keine Wertungeigene: –
01

Die Magie der Bewegung

Folgeninhalt
Die Natur hat trickreiche Methoden, mit denen sie Tieren eine effiziente Fortbewegung ermöglicht - zu Wasser, zu Land und in der Luft. Die Bionik schaut es sich ab. Vor allem das Fliegen hat es dem Menschen seit jeher angetan. Heute schaut die Forschung nicht nur Vögeln, sondern vor allem auch Insekten beim Fliegen zu, um daraus neue Konstruktionspläne abzuleiten. Aber auch schwimmen und gehen können Tiere besser als der Mensch. Für alle Bewegungsarten gilt: Menschen halten zwar alle Geschwindigkeitsrekorde der Welt, aber nur, weil sie mit Energie verschwenderisch umgehen. Die Natur ist ein Muster an Effizienz, und gerade an dieser Fähigkeit sind auch jene Forscher interessiert, die Roboter entwickeln, die in wenigen Jahrzehnten die Marsoberfläche erkunden sollen. Die beiden weiteren Folgen der dreiteiligen Reihe "Das Genie der Natur" zeigt 3sat im Anschluss ab 16.30 Uhr.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Die Magie der Bewegung" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 1,99
Bildergalerie
  • Eine fliegende Schleiereule: Eine Schleiereule benötigt bei ihrer leisen Jagd auf Beute einen Körperbau und Mechanismen, von denen wir nur träumen können.
    Eine fliegende Schleiereule: Eine Schleiereule benötigt bei ihrer leisen Jagd auf Beute einen Körperbau und Mechanismen, von denen wir nur träumen können.
    Bild: © ORF/MR Film
  • Gecko. Obwohl vollkommen trocken, haften Gecko-Füsse sehr gut an allen Arten von Oberflächen. Dies wird durch die "van der Waals"-Kräfte möglich, den Anziehungskräften zwischen Molekülen. Die Härchen an den Füssen der Geckos sind so fein, dass sie diese Kräfte ausnützen können.
    Gecko. Obwohl vollkommen trocken, haften Gecko-Füsse sehr gut an allen Arten von Oberflächen. Dies wird durch die "van der Waals"-Kräfte möglich, den Anziehungskräften zwischen Molekülen. Die Härchen an den Füssen der Geckos sind so fein, dass sie diese Kräfte ausnützen können.
    Bild: © ORF/MR Film
  • Startende Taube: Eine einfache Taube kann ihre Flügel in einer Art und Weise kontrollieren und bewegen, die wir zum heutigen Zeitpunkt nicht kopieren können
    Startende Taube: Eine einfache Taube kann ihre Flügel in einer Art und Weise kontrollieren und bewegen, die wir zum heutigen Zeitpunkt nicht kopieren können
    Bild: © ORF/MR Film
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 08.01.2007, arte
TV-Premiere: Di, 17.10.2006, ORF 2 (Österreich)
TV-Termine