Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1527

Eisenbahn-Romantik

D, 1991–2026

Eisenbahn-Romantik
SWR
Serienticker
  • Platz 1741527 Fans
  • Serienwertung4 81834.29von 31 Stimmeneigene: –
440

Die Todesbahn - unterwegs im Wilden Westen Brasiliens

Folgeninhalt
Das Gebiet am Rio Marmoré und Rio Madeira hatte einmal den Ruf, das unwirtlichste der Welt zu sein. Im Zuge des Kautschukbooms siedelten sich dann immer mehr Weiße in dieser Gegend an und suchten im Gummihandel ihr Glück. Die amerikanische Gesellschaft May, Jeckyll & Randolph planten 1907 eine 364 Kilometer lange Eisenbahnstrecke vom Rio Madeira bis zur bolivianischen Grenzstadt Riberalta. Fünfzehn Jahre später war die Strecke fertiggestellt. Allerdings mussten dafür über 6.000 Arbeiter ihr Leben lassen. Sie starben an Gelbfieber, Malaria oder ertranken beim Brückenbau in den Stromschnellen des Flusses. Deshalb auch der Name: Die Todesbahn. Just zu dem Zeitpunkt, an dem das ehrgeizige Eisenbahnprojekt fast fertiggestellt war, brach der Kautschukmarkt zusammen. Heute ist der Bahnverkehr längst eingestellt. Lediglich auf einem 25 Kilometer langen Reststück können Touristen sich in die alten Dampflokzeiten zurückversetzen lassen.
(SWR)
Folge "Die Todesbahn - unterwegs im Wilden Westen Brasiliens" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mi 29.10., 14:15 Uhr
    SWR
    Mi 29.10., 14:15–14:45 Uhr
Bildergalerie
  • Die letzte Dampflok der Madeira-Marmoré Linie.
    Die letzte Dampflok der Madeira-Marmoré Linie.
    Bild: © SWR
  • SWR Fernsehen EISENBAHN-ROMANTIK FOLGE 440, "Die Todesbahn-unterwegs im wilden Westen Brasiliens", Das letzte Stahlross der berühmten Linie.
    SWR Fernsehen EISENBAHN-ROMANTIK FOLGE 440, "Die Todesbahn-unterwegs im wilden Westen Brasiliens", Das letzte Stahlross der berühmten Linie.
    Bild: © SWR
  • Beim Bau der 364 Kilometer langen Strecke mussten über 6.000 Arbeiter ihr Leben lassen. Deshalb auch der Name: Die Todesbahn.
    Beim Bau der 364 Kilometer langen Strecke mussten über 6.000 Arbeiter ihr Leben lassen. Deshalb auch der Name: Die Todesbahn.
    Bild: © ZDF und SWR-Pressestelle/Fotoredaktion
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 13.01.2002, Südwest Fernsehen
TV-Termine