Folgeninhalt
Der Canal du Midi ist für viele der schönste Wasserweg Frankreichs. Jahr für Jahr kommen Millionen von Menschen aus aller Welt, um auf dem Kanal ihre Ferien zu verbringen. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer, ist von uralten Platanen gesäumt und verläuft durch wunderschöne Landschaften mit idyllischen Dörfern. An seinem Ufer liegt auch Carcassonne, eine der größten Festungsstädte Europas. Und der Canal du Midi ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Im Kanalarchiv in Toulouse werden die Originalkonstruktionspläne aus dem 17. Jahrhundert gehütet, zum Beispiel der der siebenstufigen Schleusentreppe von Fonserannes. Der Film erzählt die Geschichte und zeigt beeindruckende Bilder des Kanals. Autorin Susanne Gebhardt und Kameramann Norbert Bandel haben außerdem Menschen besucht, die der Kanal in seinen Bann zieht: die Besitzerin eines schwimmenden Tante-Emma-Ladens; Australier, die sich eine Reise auf einem luxuriösen Hotelschiff gönnen; einen Schiffer, der auf seinem Boot lebt und den Frachttransport auf dem Kanal wieder beleben möchte; einen Schleusenwärter, der zugleich ein humorvoller Künstler ist und aus Schrott Figuren bastelt oder einen Mann, der ein Postschiff aus dem 19. Jahrhundert nachbaut. Und es gibt immer wieder kleine Abstecher ans Ufer, ob zu einem Winzer im Minervois oder zu einem Austernfischer im Becken von Tau.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.