Folgeninhalt
Die Weinbauregion Saale-Unstrut hat eine tausendjährige Geschichte. Ganz unterschiedlich sind die Menschen, die hier vom und für den Wein leben: der Winzer Mario Thürkind will seine neuen Ideen gegen den alten Patriarchen Rudolph durchsetzen. Die Brüder Lars und Jan Reifert lesen ihren Wein auf einer ehemaligen Tagebauhalde. Die Schülerin Felicitas Fischer träumt davon, Weinkönigin zu werden. Bei den Kellermeistern der Winzervereinigung Knut Kiok und Hans-Albrecht Zieger landet die Ernte von 500 Winzern. Ilona Kaiser organisiert die Öffentlichkeitsarbeit der großen Sekt-Kellerei Rotkäppchen. "Der Regen ist ja an sich gut. Er müsste nur irgendwann wieder aufhören", ärgert sich Mario Thürkind. Soll man noch ein paar Tage warten oder sofort mit der Ernte beginnen? Vater und Sohn Thürkind sind da unterschiedlicher Meinung. Auch bei Familie Reifert gibt es Regenprobleme. Es regnet rein. Da wird man wohl einen Dachdecker hinzuziehen müssen. Nur die Winzertochter Ilona Kaiser hat ihr Schäfchen ins Trockene gebracht. Heute macht sie eine Führung durch die Rotkäppchen-Sektkeller, wie immer mit Spaßfaktor. In der Winzervereinigung ist jetzt Hochbetrieb. Knut Kiok und Hans-Albrecht Zieger sind als Kellermeister dafür zuständig, den angelieferten Wein zu kontrollieren. Genau da geht ihr wichtigstes Instrument, das Refraktometer, entzwei. Werden die Fässer trotzdem voll?
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 25 min.