Folgeninhalt
Mitten im New Yorker Großstadtdschungel liegt einer der exklusivsten Clubs der Welt: Im "Explorers Club" treffen sich Entdecker aus 32 Ländern. Als der Club im Jahr 1904 gegründet wurde, war Reisen noch beschwerlich, und es versammelten sich nur eine Handvoll Wagemutiger im Club. Zu den frühen abenteuerlustigen Clubmitgliedern zählten die Flugpioniere Orville und Wilbur Wright, Robert Edwin, der als erster Mensch den Nordpol erreichte, Clubkollege Roald Amundsen tat es ihm am Südpol gleich. Edmund Hillary erklomm den Mount Everest, Ardito Desio den K2, und Charles Lindbergh flog über den Atlantik. In fünf Teilen erkundet die Reihe "Club der Abenteurer" die Welt und folgt den Wegen gegenwärtiger Abenteurer. Im Mittelpunkt der zweiten Folge steht der britische Kamelforscher John Hare, der in der mongolischen Wüste, nahe der chinesischen Grenze, eine Zuchtstation für die beinah ausgestorbenen Wildkamele eingerichtet hat.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.