Länge: ca. 46 min.
Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Kobra, übernehmen Sie
(Mission: Impossible) USA, 1966–1973

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 28.04.: Neue komplette Folge: Die Artisten (Teil 2) (Pluto TV On Demand)
- 26.04.: Neue Meldung: 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen: Lob und Tadel für "Plattenküche", "Soap", "Telekolleg", Jack Arnold, "extra 3"
- 22.04.: Neue komplette Folge: The Slave (Part 1) (Pluto TV On Demand)
- Platz 1351
1090 Fans - Serienwertung5 03534.56von 61 Stimmeneigene: –
214
-
(Echo Of Yesterday)Folge "-" anschauen
- Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Diese Episode auf DVD
- Season 2 (7 DVDs)*
- Season 2 (7 DVDs)*
- Season 2.1 (3 DVDs)*
- Season 2.1 (3 DVDs)*
Episodenkommentare
ericho schrieb am 26.06.2016, 09.37 Uhr:
DT: kein deutscher Titel
Buch: Mann Rubin
Regie: Leonard J. HornGastdarsteller: Wilfried Hyde-White (Otto Kelmann), Hans Gudegast (Colonel Marcus von Frank), Richard Morrison (Karl), Gregory Mullavy (Heinz)Das Kobra-Team wird losgeschickt, um eine gefaehrliche Situation in Deutschland zu entschaerfen. Das Oberhaupt einer Neonazi-Bewegung, Markus von Frank, plant ein neues drittes Reich aufzubauen. Um seine Plaene in die Tat umzusetzen, benoetigt er jedoch Waffen, die ihm vom Ruestungsfabrikanten Otto Kelmann geliefert werden sollen. Jim Phelps erhaelt den Auftrag dies zu verhindern.Kritik: Naja, die Sache mit dem inszenierten Traum war schon ziemlich heikel. Das Kelmann von Frank wirklich erschiesst, war wohl alles andere als sicher. Waehrend der Folge wirkt es aber trotzdem ganz plausibel.
Martin Landaus Hitler-Darstellung fand ich nicht so besonders. Beeindruckend war aber die Leistung von Gaststar Hans Gudegast als von Frank. Dem kauft man den Neonazi-Fuehrer wirklich ab. Und wenn von Frank in Rage geraet, dann laeuft es einem kalt den Ruecken runter.Kelmann tut einem im Endeffekt wirklich leid, da er ja wirklich irgendwo verblendet zu sein scheint. Seine Motive fuer die Unterstuetzung der Nazis werden aber auch nicht raus gestellt. Da muss man sich schon wundern, warum dieser eigentlich ueberaus nette Mann so etwas macht.Ach ja, mal eine Folge ohne Barney. Na ja, so hat Willy halt mal ne Zeile mehr.Wissenswertes: Die Traumsequenz mit Adolf Hitler gehoerte nicht zum urspruenglichen Drehbuch und wurde aus dramaturgischen Grueden hinzugefuegt. Martin Landau hatte einen besonderen Anspruch an die etwas merkwuerdige Rolle. Die Motive seines Hitlers sollten nicht nachvollziehbar sein, sondern man sollte klar den Irrsinn dahinter erkennen.In einer Drehpause gingen Martin Landau und Peter Lupus, noch in der Nazimaske zum Essen, als sie ploetzlich Schreie hoerten. Einige der Studio-Angestellten waren Ueberlebende aus deutschen Konzentrations-Lagern. Am naechsten Tag machten sie diesen Fehler nicht noch einmal.Dies ist die einzige Folge aus der Classic-Serie, die in Deutschland nie synchronisiert wurde. Das liegt natuerlich am heiklen Thema. Nur merkwuerdig das alle anderen Nazifolgen, z. B. "Die Puppe hinter dem Vorhang" es doch ins deutsche Fernsehen geschafft haben, nur diese eine nicht.
TV-Termine
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.