Folgeninhalt
Die Wölfe kommen zurück - auch zu uns nach Deutschland. Im Jahr 2000 hat erstmals wieder eine wilde Wölfin in der Lausitz Welpen bekommen. 150 Jahre waren die Wölfe verschwunden, von den Menschen ausgerottet. Dabei ist unsere Angst vor den Wölfen unbegründet. Denn Wölfe sind extrem scheu, sie greifen von sich aus keine Menschen an, sondern flüchten vor ihnen. Und sie können den Geruch von Menschen aus mehreren Kilometern Entfernung wahrnehmen!Matthias Vogelsang lebt seit 15 Jahren unter Wölfen. Das funktioniert nur, weil er schon die Wolfs-Welpen im Alter von wenigen Wochen an sich gewöhnt. So kann der Wolfsforscher später das Zusammenleben der erwachsenen Wölfe im Rudel beobachten. Unser Moderator Eric soll ihm dabei helfen, rund um die Uhr die Babywölfe zu versorgen. Wird Eric es schaffen die Sprache der Wölfe zu lernen?Schließlich besucht pur+ die Verhaltensbiologin Friederike Range im Wolfsforschungszentrum im österreichischen Ernstbrunn. Friederike erforscht das Verhalten von Wölfen im Vergleich zu dem von Hunden. Sind sie intelligenter als Hunde? pur+ - Das Entdeckermagazin mit Eric Mayer.Mehr Wissen über Wölfe macht nix!
(KiKA)
Länge: ca. 25 min.