Folgeninhalt
Die neurochirurgische Abteilung bekommt einen neuen Patienten: Brendan Cormack, Familienvater und Ehemann, der seit längerer Zeit an immer stärkeren Epilepsieanfällen leidet. Die Ursache dieser Anfälle ist ein Hirntumor, den Monroe so schnell wie möglich entfernen möchte. Doch Brendan ist skeptisch. Er empfindet ein Gefühl der Euphorie und Zufriedenheit. Für Monroe sind das Symptome, die der Tumor mit sich bringt. Brendans Tochter hingegen hält sie für Zeichen einer höheren Macht, weshalb eine Operation für sie nicht infrage kommt. Brendan muss sich entscheiden: Entweder er bleibt vorerst zufrieden und unbeschwert - und stirbt irgendwann an seinem Tumor - oder er lässt die schwierige und gefährliche Operation über sich ergehen. Auch in der Kardiologie wird ein neuer Patient eingeliefert. Es ist der junge Alexander Spader, der einen Lungenkollaps erlitten hat. Doch selbst seine ernste Lage hält ihn nicht davon ab, als Frauenheld unterwegs zu sein. Von den Ärztinnen und Assistentinnen abgewiesen, findet er schließlich doch noch Zuneigung - bei dem gehandicapten James Cooper, mit dem er eine Begeisterung für Videospiele teilt. Monroe versucht unterdessen weiterhin, über die Trennung von seiner Frau hinwegzukommen, und geht mit Tatiana aus, die im Café des Krankenhauses arbeitet - sehr zum Missfallen seiner Exfrau Anna. Tatiana wiederum stört sich daran, dass es in ihrer Beziehung eigentlich immer nur um Anna geht. Auch Dr. Bremner ist unzufrieden mit ihrem Privatleben. Die Chirurgin überdenkt ihre Beziehung mit ihrem Kollegen Dr. Shepherd, den sie für nicht diskret genug hält.
(arte)
Länge: ca. 50 min.