Folgeninhalt
Um diese Fragen zu beantworten, zieht die heutige Ausgabe von "Rätsel des Kosmos" Daten heran, die von den Raumsonden auf dem Mars und auf Monden anderer Planeten erfasst wurden, laut derer der Mars sich ebenso wie die Erde erwärmen und somit durchaus bewohnbar werden würde. Zwar gehört diese Vorstellung heute noch in den Bereich der Science-Fiction. Nichtsdestotrotz baut der US-amerikanische Raumfahrtingenieur Robert Zubrin in der Wüste von Nevada bereits Prototypen für Siedlungen auf dem Mars. Andere Weltraumexperten erforschen bereits, wie auf dem Roten Planeten eine für Menschen atembare Atmosphäre erzeugt werden kann. Chris McKay ist der Auffassung, dass sich der Mars durch das Auslösen einer chemischen Kettenreaktion bewohnbar machen ließe.
(arte)