Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
11

Wir sind da! Juden in Deutschland nach 1945

D, 2000

  • 11 Fans
  • Serienwertung0 18794noch keine Wertungeigene: –
02

Wiedergutmachung?

Folgeninhalt
Im zweiten Teil seiner Dokumentation wendet sich Filmautor Richard Chaim zunächst dem Fall Philipp Auerbach zu, dem ersten antisemitischen politischen Skandal der jungen Bundesrepublik Deutschland. Doch allmählich wurden zwischen dem Staat Israel, internatio­nalen jüdischen Organisationen und der Bun­desrepublik Deutschland Verhandlungen über Entschädigungszahlungen aufgenommen. Auf beiden Seiten ging es dabei nicht nur um Fragen der Moral, sondern um handfeste Po­litik: Israel benötigte das Geld und geheime Waffenlieferungen, um zu überleben; Deutschland brauchte die Juden, um in die internationale Staatengemeinschaft zurück­kehren zu können. So wurde der Grundstein für die spätere Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Staaten gelegt. Die zum Teil heuchlerischen NS-Pro­zesse, die Verjährungsdebatte der sechziger Jahre, aber auch das Erstarken der NPD machten Deutschland freilich nach wie vor zu einem unsicheren Wohnort für die Juden. Erst mit der 68er Revolution und der soziallibera­len Ära unter Willy Brandt deutete sich für jüngere Juden eine Option auf eine bessere Zukunft an. Doch schnell entpuppte sich der “Anti-Zionismus” der westdeutschen Linken als verkappter Antisemitismus.
(WDR)
Folge "Wiedergutmachung?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 17.03.2000, WDR
TV-Termine