Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
11

Wir sind da! Juden in Deutschland nach 1945

D, 2000

  • 11 Fans
  • Serienwertung0 18794noch keine Wertungeigene: –

Wir sind da! Juden in Deutschland nach 1945 Episodenliste

Dokumentation in 4 Teilen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Neuanfang?
    WDR, 10.03.2000
    Im ersten Teil der Dokumentation stehen die Lager der so ge­nannten Displaced Persons im Mittelpunkt, in denen nach dem Krieg allein in der amerika­nischen Zone in Bayern und Hessen mehr als 200 000 Juden lebten. Der Film erzählt mit seltenem, teilweise noch nie gezeigtem Doku­mentarmaterial, wie ...
  • 2.02Wiedergutmachung?
    WDR, 17.03.2000
    Im zweiten Teil seiner Dokumentation wendet sich Filmautor Richard Chaim zunächst dem Fall Philipp Auerbach zu, dem ersten antisemitischen politischen Skandal der jungen Bundesrepublik Deutschland. Doch allmählich wurden zwischen dem Staat Israel, internatio­nalen jüdischen Organisationen und der ...
  • 3.03Im besseren Deutschland?
    WDR, 24.03.2000
    Während in der Bundesrepublik überwiegend Juden aus den osteuropäischen Ländern gestrandet und geblieben waren, lebten in der DDR in erster Linie deutsche Juden, die als Kommunisten und Sozialisten das Land einst verlassen hatten und nach dem Krieg zurückgekehrt waren, um eine bessere, eine ...
  • 4.04Normalität?
    WDR, 31.03.2000
    Im vierten Teil stellt der Autor die Kernfrage, mit Blick auf die 80er und 90er Jahre: Kann es für Juden in Deutschland je wieder Normalität geben? Als Helmut Kohl 1982 Bundeskanzler wurde, begann er zielstrebig, Deutschland in eine wieder gewonnene "Normalität" zu führen, in dem er versuchte, das ...