Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
11

Wir sind da! Juden in Deutschland nach 1945

D, 2000

  • 11 Fans
  • Serienwertung0 18794noch keine Wertungeigene: –
04

Normalität?

Folgeninhalt
Im vierten Teil stellt der Autor die Kernfrage, mit Blick auf die 80er und 90er Jahre: Kann es für Juden in Deutschland je wieder Normalität geben? Als Helmut Kohl 1982 Bundeskanzler wurde, begann er zielstrebig, Deutschland in eine wieder gewonnene "Normalität" zu führen, in dem er versuchte, das Land mit seiner Vergangenheit auszusöhnen. Sein unangenehmer Auftritt in Israel 1984, der Gang nach Bitburg und weitere symbolische Gesten, zeigten den Juden, dass die ruhige Zeit der 70er Jahre vorbei war. Die Fassbinder-Affäre 1985 war das "Coming Out" der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland, die sich das antisemitische Gebaren ihrer Umwelt nicht länger gefallen lassen wollte. Historikerstreit, Jenninger-Rede und der Finanzskandal um Werner Nachmann prägten die Achtziger Jahre bis zum Fall der Mauer. Die neu entstehende Nation wird schlagartig einer Identitätskrise ausgesetzt, innerhalb derer sich auch die Juden in Deutschland neu zurechtfinden müssen. Der rasant wachsende, aggressive Rechtsradikalismus auf der einen Seite und die wachsenden Auseinandersetzungen mit dem Holocaust auf der anderen ("Schindlers Liste", Daniel Goldhagen, Wehrmachtsausstellung), erzeugen das Spannungsfeld, innerhalb dessen sich die jüdische Gemeinschaft in Deutschland niedergelassen hat. Ignatz Bubis, der die 90er Jahre als Vorsitzender des Zentralrates der Juden prägt, resigniert nach dem "Walser-Bubis-Streit". In einer zunehmend problematischen politischen Situation in Deutschland etabliert sich jüdisches Leben dennoch und versucht, für sich eine Zukunft in diesem Lande zu finden.
(WDR)
Folge "Normalität?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 31.03.2000, WDR
TV-Termine