Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
204

Deutschland, deine Künstler

D, 2008–2017

Deutschland, deine Künstler
  • 204 Fans
  • Serienwertung4 124214.20von 5 Stimmeneigene: –
303

Ulrich Tukur

Folgeninhalt
Ulrich Tukur ist ein Multitalent: vielfach ausgezeichneter Schauspieler, Musiker, Entertainer und mittlerweile auch Schriftsteller. Als Schauspieler liebt Tukur abgründige, zerrissene Figuren - besonders nach historischem Vorbild. Er spielte Nazi-Offiziere und Kindermörder, einen Kirchenmann im Widerstand oder den RAF-Terroristen Andreas Baader. In dem Oscar-preisgekrönten Film "Das Leben der anderen" verkörperte Tukur einen Stasi-Offizier. Für die Titelrolle des Spielfilms "John Rabe" erhielt er den Deutschen Filmpreis und bewies seine Art von Humor, indem er statt einer Dankesrede ein chinesisches Kuttelrezept rezitierte. Wen immer er verkörpert: Er tut es niemals mit didaktischem Impetus. Er will keine Botschaften verkaufen, sondern agiert mit leidenschaftlichem Interesse an menschlichen Abgründen. Er ist ein intellektueller Bauchschauspieler. Und mit Begeisterung und nahezu anarchischer Spielfreude Musiker - etwa wenn er mit seiner Band, den "Rhythmus Boys", Schmonzetten singt und auf Tour geht. Er ist Gaukler und Workaholic, "ein Hamster im Laufrad", wie er selbst sagt - und er mag es, ein wenig mit seiner Rastlosigkeit zu kokettieren. Dem "ins-Leben-geworfen-sein" müsse man etwas entgegensetzen, das größer sei als man selbst, sagt Ulrich Tukur. Ulrich Gerhard Scheulen wurde 1957 im hessischen Viernheim geboren. Noch während des Studiums legte er sich den Künstlernamen Tukur zu. Danach landete er an der Stuttgarter Schauspielschule, wo er als der Schlechteste seines Jahrgangs galt. Kurz darauf feierte man ihn als größtes schauspielerisches Talent seit Gründgens - als er in Peter Zadeks legendärer "Ghetto"-Inszenierung an der Freien Volksbühne Berlin in der Rolle des SS-Sturmbannführers Kittel zu sehen war. Sein Repertoire umfasste Hamlet, Peer Gynt und Mackie Messer. Für dieses Filmporträt gestattete Ulrich Tukur ungewöhnlich tiefe Einblicke in sein persönliches und sein künstlerisches Leben: in den Alltag mit seiner Frau in Venedig, wo beide seit einigen Jahren leben, oder in sein Rückzugsdomizil in der Toskana. Das Filmteam begleitete ihn außerdem auf Tour mit seiner Musiker-Truppe "Rhythmus Boys", bei Dreharbeiten für eine internationale Filmproduktion, am Set für einen neuen "Tatort", der zum 40-jährigen Jubiläum der Reihe ausgestrahlt wurde, und bei Bühnen-Proben. Dabei erweist sich Tukur als Artist und Genussmensch, als Erzkomödiant - und manchmal auch als Melancholiker.
(SWR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Ulrich Tukur" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 21.07.2010, Das Erste
TV-Termine