Folgeninhalt
Jeder hat sie. Manchmal nervt sie. Meistens lieben wir sie. Die Familie. Sie formt, beglückt, stürzt in Krisen. Die Familie begleitet uns ein Leben lang. Im Auf- und Ab des Lebens suchen und finden die meisten Menschen Zuflucht in ihrer Familie. In einer aktuellen Infratest-Dimap-Umfrage gaben 68 Prozent der Befragten an, ihre Familie gebe ihnen den größten Halt. Die traditionelle Familie mit Vater, Mutter, Kindern ist dabei längst nicht mehr das einzige Lebensmodell. Die deutsche Familie hat Zuwachs bekommen. Die Patchworkfamilie, Alleinerziehende oder sogenannte Regenbogenfamilien sind mittler-weile gesellschaftlich anerkannt. Nur noch ein Drittel der deutschen Haushalte setzen sich klassisch aus Vater-Mutter-Kind zusammen. Die Mehrheit lebt als kinderloses Paar zusammen oder als Single in der Großstadt. Bis "dass der Tod uns scheidet" galt früher, heute scheiden sich viele lieber selbst. Zugleich wagen immer weniger Menschen überhaupt den Schritt vor den Altar. Was ist los mit der Familie in Deutschland?
(ZDF)