Folgeninhalt
Wer Bleigießen zu seinen Hobbys zählt, ist hier genau richtig: Stattliche 427 Grad Celsius beträgt die Höchsttemperatur auf dem sonnennächsten Planeten Merkur - 99 Grad mehr, als zum Schmelzen von Blei notwendig sind. Auch auf der wolkenverhangenen Venus erwartet etwaige Besucher ein Hitzeschock: Die Atmosphäre besteht zu 96,5 Prozent aus Kohlendioxid und beschert dem Planeten eine Durchschnittstemperatur von 460 Grad Celsius. Der Luftdruck entspricht in etwa dem 90-fachen des irdischen. "Reiseführer durch die Galaxie" stellt die touristischen Hotspots der beiden heißesten Planeten unseres Sonnensystems vor: Wer spektakuläre Sonneneruptionen aus nächster Nähe beobachten will, sollte einen hitzefesten Liegestuhl auf dem Merkur reservieren. Wem dagegen der Sinn nach einem wahrhaftigen Höllenritt steht, sollte einen Tauchgang in die Venus-Atmosphäre buchen, wo den Besucher neben extremer Hitze auch dichte Wolken aus Schwefelsäure erwarten...
(S1)