Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Reiseführer durch die Galaxie
(A Traveler's Guide to the Planets) USA, 2010
74 Fans- Serienwertung0 16979noch keine Wertungeigene: –
Reiseführer durch die Galaxie Episodenliste
6 Folgen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01Mars National Geographic, 09.12.2010Schon die alten Römer kannten den Mars, der von der Erde aus gut sichtbar ist - und benannten ihn aufgrund seiner blutroten Farbe nach ihrem Kriegsgott. Seitdem mit dem Aufkommen von Fernrohren im 17. Jahrhundert genauere Beobachtungen entfernter Gestirne möglich wurden, beflügelte der Mars auch ...
- 2.02Jupiter National Geographic, 16.12.2010Jupiter ist das Schwergewicht unter den Planeten unseres Sonnensystems: Sein Durchmesser von 143.000 Kilometern entspricht dem elffachen des irdischen, seine Masse sogar dem 318-fachen unseres Heimatplaneten. "Reiseführer durch die Galaxie" bricht zu einer packenden Forschungsreise zu diesem ...
- 3.03Saturn National Geographic, 23.12.20101610 beobachtete Galileo Galilei bei Fernrohrstudien des Saturn zwei merkwürdige Ausbuchtungen zu beiden Seiten des Planeten. Aufgrund der geringen Auflösung seines optischen Instruments waren diese "Henkel", wie Galilei sie taufte, für ihn nur schwer zu deuten ...
- 4.04Pluto National Geographic, 30.12.2010Jahrzehntelang war Pluto ein Phantom: Zwar hatten Astronomen bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts aus Unregelmäßigkeiten der Uranus- und Neptun-Umlaufbahnen gefolgert, dass es im Sonnensystem einen neunten Planeten geben müsse. Doch erst am 18. Februar 1930 gelang es dem jungen Wissenschaftler ...
- 5.05Neptun und Uranus National Geographic, 06.01.2011Der Uranus gehört nicht zu den seit der Antike bekannten klassischen fünf Planeten. Er wurde erst im Jahr 1781 von dem deutschen Astronomen Wilhelm Herschel mit dem Fernrohr entdeckt. Wer den Uranus heute von der Erde aus betrachtet, sieht zunächst nur eine kleine, eisblau schimmernde Scheibe ...
- 6.06Venus und Merkur National Geographic, 13.01.2011Wer Bleigießen zu seinen Hobbys zählt, ist hier genau richtig: Stattliche 427 Grad Celsius beträgt die Höchsttemperatur auf dem sonnennächsten Planeten Merkur - 99 Grad mehr, als zum Schmelzen von Blei notwendig sind. Auch auf der wolkenverhangenen Venus erwartet etwaige Besucher ein Hitzeschock ...
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Neueste Meldungen
- "Eine Geschichte aus zwei Städten": BBC bestellt Charles-Dickens-Adaption mit Kit Harington ("Game of Thrones")
- "Drei Prinzessinnen": Neuer Märchenfilm über gefährliche Prüfungen und die Kraft des Zusammenhalts
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Tommy & Tuppence": Neue Agatha-Christie-Verfilmung komplettiert Cast
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.