Folgeninhalt
Sterne-Koch Christian Jürgens, seit 15 Jahren Wahlbayer, begibt sich in das Werdenfelser Land: die Region rund um Murnau, den Staffelsee und Garmisch. Er besucht Georg Schlickenrieder, den Züchter fast ausgestorbener Rinderrassen wie dem Murnau-Werdenfelser Rind. Er ist auf dem Gut Pölten unterwegs und lässt sich von oberbayerischem Mozzarella beeindrucken. Auf dem Taubenberg im "Gasthof Taubenberg" zeigt ihm Wirtin Monika Maurer, wie man "Zwurla", eine uralte Spezialität, zubereitet. Zusammen mit der Kräuterfee Marianne Sternkopf sammelt der Gourmetkoch Kräuter in den Bergen und Wäldern rund um Bad Kohlgrub. Marianne weiht ihn ein in die Geheimnisse von Knoblauchsrauke und Giersch. Das bairische Wort "dawuzelt" spielt in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle. Später räuchert der Sternekoch mit diesen Kräutern sein eigenes Steckerl-Brot über dem offenen Feuer. Und auch der Märchenkönig darf in dieser Gegend nicht fehlen. Denn auf dem Schachen, der fantastischen Berghütte von König Ludwig II., kocht Christian Jürgens mit der Wirtin der Almhütte ihre berühmten Schachen-Nudeln. Und mit all dem, was er auf seiner Reise durch die Berge Oberbayerns an Eindrücken und Zutaten gesammelt hat, zaubert er am Ende auf dem Taubenberg ein Werdenfelser Gericht, das so ganz typisch die Handschrift des Sternekochs vom Tegernsee trägt. Ein 2-Sterne-Koch auf kulinarischer Entdeckungsreise durch Bayern. Christian Jürgens, ernannt zum besten Koch Bayerns 2009, schaut in die Kochtöpfe der Regionen. Der gebürtige Westfale will die Geheimnisse der ländlichen Küche Bayerns entdecken. Er will lernen, wo die Produkte herkommen und welche Menschen sie herstellen. Am Ende jeder Sendung kocht er aus den regionalen Zutaten sein eigenes Sterne-Gericht in einem Wirtshaus vor Ort. Kosten dürfen es die Menschen, die er auf seiner Entdeckungsreise kennengelernt hat.
(Bayerisches Fernsehen)
Länge: ca. 30 min.