Folgeninhalt
Der Sterne-Koch Christian Jürgens taucht ein in die Eigenarten Oberfrankens: die einzigartige Landschaft mit rauen Höhenzügen, wildromantischen Tälern, spektakulären Felsen und Burgen. Zudem lernt er die Eigenheiten der oft sehr lakonischen Bewohner kennen. Im Mittelpunkt stehen aber die kulinarischen Besonderheiten, von denen es in der Fränkischen Schweiz besonders viele gibt, wie zum Beispiel das berühmte Bamberger Rauchbier. Brauer Matthias Trum weiht den Spitzenkoch in die Geheimnisse des eigenartigen Rauchbier-Geschmacks ein und zeigt ihm wie das Malz gedarrt wird. Beim Schüren des Räucherofens muss der Sterne-Koch selbst mit anpacken. Bei Metzger Derbfuß in Gräfenberg lernt Christian Jürgens, was ein echtes fränkisches Schäufala ist, und wie man das Schwein zerlegen muss, um es in die richtige Form zu bekommen. In Streitberg findet Christian Jürgens heraus, was ein "Zwetschgabames" ist - der hat mit Zwetschgen nämlich rein gar nichts zu tun. Der Weg von Entdeckung zu Entdeckung ist also nicht nur Zuckerschlecken für den Sternekoch. Doch am Ende seiner Entdeckungsreise ist er wieder in seinem Element, wenn er aus allen Anregungen ein Menü zaubert, das seine Gäste so schnell nicht vergessen werden. Ein 2-Sterne-Koch auf kulinarischer Entdeckungsreise durch Bayern. Christian Jürgens, ernannt zum besten Koch Bayerns 2009, schaut in die Kochtöpfe der Regionen. Der gebürtige Westfale will die Geheimnisse der ländlichen Küche Bayerns entdecken. Er will lernen, wo die Produkte herkommen, und welche Menschen sie herstellen. Am Ende jeder Sendung kocht er aus den regionalen Zutaten sein eigenes Sterne-Gericht in einem Wirtshaus vor Ort. Kosten dürfen es die Menschen, die er auf seiner Entdeckungsreise kennengelernt hat.
(Bayerisches Fernsehen)
Länge: ca. 30 min.