Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
359

ARTE 360° Reportage

D/F, 1999–

ARTE 360° Reportage
STUDIOCANAL
Serienticker
  • Platz 601359 Fans
  • Serienwertung5 121034.50von 14 Stimmeneigene: –
169

Die versunkenen Flugzeuge

Folgeninhalt
Deutsche Ingenieure haben bis zum Zweiten Weltkrieg die Entwicklung der Luftfahrt entscheidend geprägt. 1936 wurde in Berlin die Deutsche Luftfahrtsammlung eröffnet, die damals größte Luftfahrtausstellung der Welt, die unter anderem Otto Lilienthals Fluggerät, Richthofens roten Dreidecker und Udets Kunstflugzeug beherbergte. Während des Zweiten Weltkriegs ging die Sammlung verloren und galt über Jahrzehnte als verschollen. Erst 40 Jahre nach Kriegsende stieß Holger Steinle, Luftfahrtexperte des Deutschen Technikmuseums, zufällig auf Reste der außergewöhnlichen Ausstellung. Seitdem ist die Suche nach den Flugzeugen für ihn zur Lebensaufgabe geworden. Er inseriert weltweit in Zeitungen, geht Hinweisen von Zeitzeugen nach und befragt Hinterbliebene ehemaliger Piloten. Seine Einsätze führen ihn unter anderem nach Norwegen und Polen. In der Nähe von Prechlau in Pommern soll einst eine alte Rohrbach in einem See versenkt worden sein. Steinle organisiert eine Suchaktion. Und in einem See nahe dem norwegischen Trondheim will Steinle eine spektakuläre Bergung von zwei Flugzeugen aus 60 Metern Wassertiefe durchführen, die im Winter 1941 durch die Eisdecke eingebrochen waren. Die Flugzeuge scheinen unbeschädigt. Bleibt die bange Frage, ob sie sich auch bergen lassen.
(arte)
Folge "Die versunkenen Flugzeuge" anschauen
kompakte Ansicht
  • wocomoTRAVEL
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 04.12.2004, arte
TV-Termine